KW 35/2008 (25.08.08 – 31.08.08)

31/08/2008

MO: (1) Laufen auf der Uchtelfanger Tri-Strecke (3 Runden = ca 7,5 km in 39:16 min) (2) Schwimmen 1.200 m in 32:34 (3) am Abend 40 min TvTV

DI: MiPaLa auf die Spicherer Höhen (10 km in 54:29 min)

MI: MiPaReRaFa incl Bergwertung Matzenberg (29 km in 1:13 Stunden)

DO: MiPaLa incl Frl S. und Winfried S.

FR: Kliniklauf (amtlich vermessener Volkslauf über 10 km) incl Babyjogger

SA: Helfereinsatz beim Aufbauen der Wechselzone im Uchtelfanger Aquapark für den morgigen Triathlon. Zum Abschluss 300 m Planschen.

SO: Triathlon Uchtelfangen


31.08.2008: Triathlon Uchtelfangen

31/08/2008

Nach 2001, 2002 und 2004 war dies heute mein 4. Start beim Triathlon in Uchtelfangen, wobei ich nun weiß, dass aller guten Dinge vier sind! :-)

Meine bisherigen Ergebnisse:
(S = Schwimmen incl. Wechsel, R = Radfahren, L = Laufen incl. Wechsel, E = Endzeit)

2001: (330 m Schwimmen)
S 11:27 – R 33:23 – L 24:01 – E 1:08:51

2002: (330 m Schwimmen)
S 08:07 – R 32:55 – L 22:50 – E 1:03:52

2003:
Wegen Umbaumaßnahmen im Uchtelfanger Freibad fand der Triathlon in diesem Jahr im Hallenbad Illingen statt.

2004:
S 08:21 – R 34:26 – L 23:47 – E 1:06:34

2005:
Nachdem ich 2005 erstmals auf einen Start „freiwillig“ verzichtet habe, hatte ich im Jahr 2008 die schwierigste Hürde bereits vor dem Start zu überwinden.

Dazu meine Mail an Hans-Jürgen Biehler vom SCI:

Hallo Hans-Jürgen,

nachdem ich zu meiner großen Überraschung am Schaumberg, nachdem Simone Scheuermann Dich darauf angesprochen hat, gehört habe, dass es eben kein offizielles Startverbot für SCI-Mitglieder gibt und nachdem mein Helferdienst beim Citybiathlon in Püttlingen offenbar nicht gewünscht wird, habe ich mich zu einem Start in Uchtelfangen entschieden.

Wohlwissend, dass ich mir so wie in 2003 und 2004 viel „dummes Gespräch“ von den üblichen Verdächtigen werde anhören müssen.

Dieses Gespräch („Wie? Du darfst da mitmachen? Wir würden da auch gerne mitmachen!“) hatte mich dazu bewogen, mich ab 2005 nicht mehr anzumelden, obwohl ich nach dem Wettkampf 2001 auf der Siegerehrung den Satz hörte „Wer Spaß an dem Wettkampf gehabt hat, der kann gerne zu der Triathletentruppe beim SCI kommen“ und mich deshalb zu einer Mitgleidschaft entschieden hatte.

Nachdem ich nun in 7 Jahren Schwimmclub das Schwimmen nicht erlernt habe, muss ich zum Glück niemanden dankbar sein und nachdem ich im Rahmen meiner Vorstandszugehörigkeit meines originären Vereines, der LTF Marpingen, bereits Helfereinsätze beim HM in SB, beim Marathon in WND und beim VL in Stennweiler absolvieren musste und beim Kommunenlauf noch absolvieren muss, hoffe ich, dass mein Start, wenn auch nicht gerne gesehen, so doch zumindest geduldet wird.

Wohlwissend, dass so eine Veranstaltung ohne die vielen Helfer nicht leben kann, gerade auch nach der Absage des Staffeltriathlons in Waldmohr wohl wegen fehlender Helfer, stehe ich natürlich gerne am SA ab 10 Uhr, am SO bis zu meinem Start und auch danach zum Abbau zur Verfügung und kann – falls erforderlich – auch Andreas gerne im Vorfeld unterstützen.

Mit sportlichen Grüßen

Manfred Meiser

2008:
S 08:11 – R 32:13L 22:36 E 1:03:00

Zum Wettkampf:
Tolles Wetter, tolles Starterfeld (mit 275 Einzelstartern erstmals ausgebucht!), tolle Leistungen (33 Trias unter einer Stunde, so dass meine Zeit „nur“ zu Platz 61 reichte), tolle Stimmung im Uchtelfanger Freibad, tolle Organisation, ….

Mein eigener Wettkampf:

(1) Schwimmen:

Schade, dass ich einen Mitschwimmer auf der Bahn hatte, der seine eigene Schwimmzeit sehr schlecht einschätzen konnte, denn die obligatorische Frage was wir denn alle schwimmen wollen, beantwortete er mit „Knapp unter 6 min“.

Nachdem ich selbst seit dem Schaumberg-Triathlon kaum noch geschwommen bin, traute ich mir das keinesfalls zu, sodass ich ihm „vernünftigerweise“ den Vortritt ließ.

Beim Blick auf die Uhr, nach recht gemütlichen 12 Bahnen im Uchtelfanger Aquapark, realisierte ich dann, dass die Entscheidung doch eher unvernünftig war. :-(

Die vergeudeten 20-30 Sekunden probierte ich dann auf dem Weg in die Wechselzone und dort wieder herauszuholen, was mir natürlich nicht gelang, sodass ich erst nach 8:20 min im Sattel saß, fast eine Minute langsamer als erhofft.

(2) Radfahren

Im Gegensatz zu meinem letzten Start in Uchtelfanger im Jahr 2004 klappte das Radfahren heute richtig gut, so dass ich bereits am Anstieg vom Schwimmbad in Richtung Autobahn 5-10 MitstreiterInnen überholen konnte. Spätestens, als ich dann in Humes Vinz Hoffman überholte, der eine Minute vor mir aus dem Wasser kam, wusste ich, dass ich mir das nicht nur einbilde. Ich war konstant mit einem 35er-Schnitt unterwegs und kam auch noch den Schlussanstieg ganz passabel hoch. Nachdem die Uhr bei der Einfahrt zum Schwimmbad bereits über 40 min zeigte, war mir nun aber klar, dass ich nicht so nahe an die Stunde herankam wie erhofft.

(3) Laufen:
Nach 41 min war ich dann auf der Laufstrecke, die im Laufe der Jahre den Aufstieg von der gehassten zur Lieblingslaufstrecke geschafft hat. Nichtsdestotrotz hat es der steile Anstieg direkt hinter dem Schwimmbad, insbesondere mit hoher Vorbelastung, wirklich in sich, so dass ich kurze Zeit befürchtete, meinen vorm Wettkampf abgesteckten Zeitrahmen („irgendwo zwischen 1:02 und 1:04“) zu sprengen. Auf der 2. Laufrunde fand ich aber einen richtig runden Schritt, konnte mich zum Schluss bergab noch an zwei schnellen Jungs der folgenden Startgruppe festbeißen, sodass ich im Ziel nach genau 63 min hocherfreut meinen beiden Fans Simone und Nils in die Arme fiel.

[Ergebnislisten auf www.tri-team-sci.de]

2009:
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich mich in allen Einzeldisziplinen noch eine Minute verbessern kann, so dass meinem bereits nach dem Wettkampf 2002 formulierten Zeitziel von 59:59 min mittelfristig nichts im Wege stehen dürfte …. [???]


29.08.2008: Kliniklauf Saarbrücken

29/08/2008

Nachdem ich im letzten Jahr den legendären Kliniklauf zu einem flotten Spaziergang nutzte, bin ich in diesem Jahr erstmals mit dem Babyjogger gelaufen, wobei ich ahnte, dass das bei dem Streckenverlauf anstrengend würde.

Einen ersten Teilerfolg erzielte ich bereits vor dem Start, als es mir mit der geschickten Hingabe von ein paar Gummibärchen gelang, Nils im Kinderwagen zu platzieren. Um niemanden zu gefährden stellte ich mich dann ganz hinten auf und war im Anschluss sehr verblüfft, dass ich bereits auf der Startgeraden viele LäuferInnen überholte. Bereits nach einer Laufstrecke von 1,5 km hatten wir die Sprintmaus im Blickfeld, die offenbar versuchte, einen 5er-Schnitt zu laufen.

Bei den nach dem Burbacher Waldweiher (dort musste der Streckenverlauf aufgrund der Vermessung geändert werden, weil die Strecke sonst nur 9,7 km lang gewesen wäre) folgenden Steigungen, musste ich selbst mein Tempo im Hinblick auf den Triathlon am Sonntag etwas reduzieren, so dass ich Simone dann erst nach ca 8 km einholte.

Kurz davor erzielte ich meinen zweiten Teilerfolg, als ich Nils mit einer Dinkelstange bestechen konnte, seine Sandalen nicht auszuziehen und in den Wald zu werfen.

Gleich darauf passierten wir dann einen Teilnehmer, der aufgrund eines Kreislaufkollaps (?) zusammen gebrochen war. „Zum Glück“ hatte ich ein Handy dabei, wobei das Glück des Läufers darin bestand, dass ich weiß, dass man das Glück durchaus durch ein bisschen Nachdenken beeinflussen kann. [Was habe ich mir für das Mitführen eines Handys im Wald in den letzten Jahren von der Handyverweigererfraktion schon für unpassende Sprüche anhören müssen]

Nach dieser kurzen (2-3 min) Pause erreichte ich dann immerhin noch in einer Zeit von 54:19 min das Ziel [Kilometerzeiten: 5:18 – 4:55 – 4:39 – 5:29 – 5:44 – 4:48 – 5:36 – 5:20 – 7:11 – 5:12], was mir trotz profilierter Strecke mit Babyjogger sicher auch knapp unter 50 min gelungen wäre, wenn ich nicht die Telefonpause eingelegt hätte und mir noch eine Hand voll Körner für den Sonntag hätte aufheben müssen.

[Ergebnisliste incl. Links zu Fotos]

Die Sprintmaus erreichte das Ziel, eskortiert von zwei Arbeitskollegen, knapp unter 52 min. Super!!! :-)


28.08.2008: www.samarah.de

28/08/2008

Ich will ja nicht prahlen ABER Sänger Marcel ist ein alter Kumpel von mir und nachdem ich ihn vor Jahren im JUZ in St. Ingbert erstmals singen hörte (damals noch bei einer anderen Band) fragte ich mich warum darauf nicht die Scouts der großen Plattenfirmen aufmerksam werden!?

www.samarah.de


KW 34/2008 (18.08.08 – 24.08.08)

24/08/2008

MO: (1) 3 gemütliche Runden (zwischen 7 und 7,5 km) auf der Laufstrecke vom Uchtelfanger Triathlon (33:40 min) und (2) im Anschluss 1.000 m Schwimmen im Uchtelanger Freibad

DI: Beim Blick aus dem Fenster (Dauerregen) sieht man, dass wir derzeit Urlaub haben. :-( (zur Feier des Tages TF 33)

MI: Weiterhin Dauerregen, deshalb am Abend nur 40 min TvTV

DO: Mit dem Rennrad wagemutig im Hauptberufsverkehr über Heusweiler und Bous nach Schaffhausen geradelt, wo unsere Patenkinder heute ihren 5. Geburtstag feierten. [27 km in 52:30]

FR: Unverhofft kommt oft und manchmal ist Regen gar nicht so schlecht! Eigentlich hatte meine Frau für heute Abend einer Lauf mit ihrer Freundin Y. geplant, doch beiden war das Wetter so schlecht. Mir nicht! So bin ich bei herrlichstem Fritz-Walter-Wetter zum Freibad nach Uchtelfangen gelaufen, dort dann die 2 Runden auf der Tri-Strecke und anschließend wieder zurück, dabei war es leider im Wald unter den Bäumen gegen 20 Uhr schon recht dunkel. [11 km in 56:19 min]

SA: (1) Dass ich DAS noch erleben durfte! (2) 30 min TvTV

SO: Gemütliche Rennradtour nach Alsweiler und retour, wobei ich mir den Hinweg durch Treten zu dicker Gänge unnötig ungemütlich gemacht habe. [41 km in 1:35 Stunden]


KW 33/2008 (11.08.08 – 17.08.08)

17/08/2008

MO: „Obelix bei den Olympischen Spielen“ oder „So verrückt kann man(ni) doch gar nicht sein!?“ Kann man aber! :-(((

Kurze Rede – gar kein Sinn: Eigentlich war ich nur als Kleinkindsitter mit nach Tartanien gereist, wo meine Frau den Weitsprung zur Erlangung des Sportabzeichens absolvieren wollte, die geforderte Weite (3,20 m) aber leider nicht schaffte.

Keine Ahnung wie ich dann auf die Idee kam, nach gerade mal 1.200 m Warmlaufen auch viermal zu springen, um eventuell die geforderten 4,20 m zu schaffen, was mir bei weitem nicht gelang, da es maximal zu 3,50 m reichte. Was mir aber gelang, war eine Zerrung im rechten hinteren Oberschenkel. :-(

Trotz ungutem Gefühl im OS schaffte ich die Sportabzeichenanforderungen beim Laufen ganz locker: 3.000 m in 12:44 min und danach (!!!) 1.000 m in 3:48 min. :-)

Anschließend ca 5,5 km ganz gemütliches Aus- bzw Heimlaufen, in der Hoffnung das ungute Gefühl dabei vertreiben zu können, was aber nicht gelang. Im Gegenteil … :-((

Als ob das nicht genug wäre zerrte ich mir dann am Abend beim Efeuwurzelausreißen (keine Disziplin beim Sportabzeichen) eine Zerrung im rechten Arm irgendwo zwischen Ellbogen und Sehnenscheide. :-(((

DI-MI-DO: 3 traininsgfreie Tage mit ganz viel Olympia, ein bisschen Gartenarbeit und viel in-mich-hinein-horchen ob ich die Saison 2008 jetzt schon abhaken kann ….

FR: Nach Ulli Hilles Motto („Indianer vergehen nicht und nur Unkraut kennt Schmerz!“) habe ich heute ein ganz zaghaftes Comeback auf der Laufstrecke des Uchtelfanger Triathlons gewagt [5 km in 30:29 min] und bin anschließend noch 1.200 m im Uchtelfanger Olympiabecken neben Turnschwester Marga geschwommen.

Zu meiner großen Überraschung spürte ich beim Bummeltempo den hinteren OS kaum, fragte mich allerdings wie ich in 2 Wochen die selbe Strecke fast 10 min schneller laufen soll. Beim Schwimmen schmerzte auch der Arm gar nicht, hat eben doch was gutes, wenn man die Kraft nicht ins Wasser bringt.

SA: Traditionelle MTB-Eskorte der Spitze beim saarländischen Halbmarathon Staffellauf der Kommunen, wobei ich mich immer noch frage warum wir in Tholey und nicht in Neunkirchen fahren und was ich tun muss, um einmal wie Raphael Schäfer laufen zu können, der die profilierte 3,8 km lange Runde in ca 10:25 min schaffte was mir bei 3 km in Tartanien ja schon reichen würde. [37 km in 2:18 Stunden]

Radeskorte beim Kommunenlauf 2008

Radeskorte beim Kommunenlauf 2008

Nur gut, dass die Stadt Neunkirchen erneut gewann, mal sehen welche Veranstaltungsort das Innenministerium im nächsten Jahr aus dem Zylinder zieht …. [???]

Ursprünglich sollte mich bei der Veranstaltung wie im letzten Jahr in Perl Frank Karrenbauer begleiten, der aber leider an diesem Tag arbeiten musste.

Dies hatte dann zwei weitere Enttäuschungen in meinem „Amt“ des Marpinger Triathlonwartes zur Folge:

1) Unser Sportwart Heinz Wirth hat mich am Helferfest dazu verdonnert, gerade mal eine Woche vor dem Lauf für einen Ersatzfahrer zu sorgen, obwohl das Erstellen des Helferplans eigentlich seine Aufgabe ist.

2) Von den von mir per Mail angesprochenen „sportlichen Aushängeschildern“ des Vereins erklärte sich niemand bereit, mir zu helfen, wobei sich immerhin zwei „die Mühe machten“, mir abzusagen. Ursprünglich hatte ich ja gedacht, diese Frage bereits auf dem Helferfest abschließend klären zu können, doch dort war ja sonderbarerweise niemand.

Toll, dass sich dann unser Neuzugang Lukas Noll bereit erklärt hat, mir aus der Patsche zu helfen. Vielen Dank dafür!!!

Lukas Noll

Lukas Noll

SO: Trainingsfrei wegen dem Sommerfest von Running Merchweiler, wo ich leider vergeblich darauf gehofft hatte, meinen neuen Vereinskollegen Francesco kennenzulernen, der offensichtlich als „Sylverstar“ bei Laufen-im-Saarland angemeldet ist.


KW 32/2008 (04.08.08 – 10.08.08)

10/08/2008

MO: MiPaLa auf 10-km-Standardrunde zum DFG mit Arbeitskollegin Silke (52:00 min) [am Abend 20 min TvTV]

DI: 4. Duathlon Totobad, d.h. 3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen

MI: 5. Duathlon Totobad, d.h. 3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen in neuer Rekordzeit von 1:04 Stunden (Schwimmen in 23:22 min, d.h. auf 50-m-Bahn bin ich noch langsamer als auf der Kurzbahn, Laufen von LZD bis Kassenhäuschen und zurück 32:51 min, da war ich früher bei meinem MiPaSchwi mit dem Auto langsamer :-), Wechsel ca 8 min, da geht noch was, aber die Wechselzone Totobad ist auch sehr weitläufig)

Am Nachmittag bin ich dann mit dem Rennrad über Quierschied nach Uchtelfangen gefahren. [26 km in 58 min]

DO: Um 7:15 Uhr Fahrt mit dem Rennrad über Völklingen nach SB bei herrlichem Radfahrwetter [34 km in 1:06 Stunden] Mit dem Auto würde ich niemals freiwillig einen Umweg (!!!) fahren, um ins Büro zu kommen. :-)

Am Abend aufgrund Gewitterprognose erneut kein Schwimmtraining, sondern 30 min TvTV, wobei das Gewitter allerdings erst gegen 21 Uhr kam, dann leider so heftig, dass Nils vor Angst geweint hat und erst über eine Stunde später wieder einschlafen konnte. :-(

FR: Trainingsfrei

SA: Integrationslauf Spiesen-Elversberg

SO: Renneradfahrt nach Alsweiler und retour [39 km in 1:26 min]


09.08.2008: Integrationslauf Spiesen-Elversberg

09/08/2008

Meine 1. Teilnahme beim zum 2. mal stattfindenden Integrationslauf der Grojos aus Spiesen-Elversberg auf einer welligen Waldstrecke (2 kleine und 3 große Runden) wie ich sie liebe.

Dabei erging es mir bei einem Volkslauf, den ich relativ flott gelaufen bin, unterwegs noch nie so gut, was wohl an der netten Begleitung von Marathonrakete Heike Angel lag, die den Volkslauf in eine lange Marathontrainingseinheit integriert hatte. Auf dem ersten Kilometer (4:17 min) haben wir sogar die Zeit gefunden, unsere Familienplanung abzugleichen, wobei Heike mir wenig Hoffnung machen konnte, dass auf einen freschen Jungen ein braves Mädchen folgt.

Die weiteren Kilometerzeiten zeigen aufgrund der welligen Strecke nicht wie konstant ich gelaufen bin: 4:08 – 4:30 – 4:07 – 4:36 (21:39 min für 5 km) – 4:14 – 4:25 – 4:22 – 4:15 – 3:55 (für 800 m)

Meine Endzeit von 42:53 min für ca 9,8 km reichte immerhin zu Platz 44 von 187 und zu Platz 7 in der AK M 40 von 34.

Ich hatte mir das Rennen so prima eingeteilt, dass ich soweit ich das mitbekommen habe kein einziges mal überholt wurde, selbst aber vor allen an den Steigungen viele LäuferInnen überholen konnte, wobei das absolute Schmankerl war, dass ich am Schlussanstieg sogar die Lauflegenden Horst Backes und Rainer Hippchen distanzierte, die mir beim Silvesterlauf auf vergleichbarer Strecke noch mühelos enteilt waren. :-)

Aus Zeit- (davor 6:00 min) und Lustgründen (danach 3:45 min) nur minimales Ein- und Auslaufprogramm.

Grojos Integrationslauf 2008

Grojos Integrationslauf 2008

Das Foto wurde vom L-i-S-Edelfotograf Hansmartin Schweitzer geknipst, der auf seiner Homepage www.1000-fotos.de leider auch erheblich unvorteilhaftere Fotos von mir veröffentlich hat.

Ergebnislisten und weitere Fotos von dem Lauf gibt es auf www.grojo.de.

Nahezu ideal ist die Infrastruktur rund um das CFK Freizeitcentrum, wo ich erstmals war.

Ein denkbarer Nachteil, wenn es in den Tagen vor dem Lauf einmal längere Zeit stärker regnet, ist die Tatsache, dass als Parkplätze vor allem Wiesen benutzt werden. Vom Triathlon im Uchtelfanger Freibad weiß ich nur zu gut, dass diese sobald sie richtig durchnässt sind nahezu unbefahrbar sind. In diesem Jahr herrschten aber perfekte Lauf- und Parkbedingungen.


KW 31/2008 (28.07.08 – 03.08.08)

08/08/2008

MO: Aus Zeitgründen nur MiniMiPaLa (ca 6,5 km in 34:12 min)

DI: 1. Duathlon Totobad, d.h. 3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen

MI: Fahrt mit dem Rennrad nach SB (über Holz) und wieder zurück (Altenkessel, Matzenberg, Riegelsberg, Köllerbach, Heusweiler), 59 km in 2:07 Stunden

DO: 2. Duathlon Totobad, d.h. 3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen

FR: 3. Duathlon Totobad, d.h. 3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen [am Abend 30 min TvTV]

SA: Zur Geburtstagsfeier von meinem Onkel Kalle, den früher viele für meinen großen Bruder hielten, bin ich mit dem Rennrad gefahren, mit der Vorgabe so langsam zu fahren, dass ich nicht schwitze, was mir auch gelungen ist. Der Schweiß floss dann erst beim Kaffeetrinken. [30 km in 1:06 Stunden]

SO: Aufgrund der Feier des 2. Geburtstages von unserem Sohn Nils heute trainingsfrei, wobei wir riesiges Glück mit dem Wetter hatten, denn entgegen der Wetterprognosen konnten wir alle bis zum Abend auf der Terrasse sitzen. Erstaunlich wie brav 8 Kinder [Kindergäste: Elias, Linda, Sophie, Leonie, Tom, Ariane, Marie] auf einen Streich sein können. :-)