KW 39/2008 (22.09.08 – 28.09.08)

28/09/2008

MO: (1) Gemütliche UkMTBFa (14 km in 42 min) rund um das Uchtelfanger Freibad und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI

Mein Programm: (Mitschwimmer Inge, Dagmar, Ruben, Patrick)
300 m ein, 14*50 m Kraul (25 m mit offener Hand) alle 1:30 (Schwimmzeit jeweils ziemlich genau 1:00), 50 m locker, 2*150 m Rücken, 8*25 Kraul Sprint alle 1:00 min (Schwimmzeit konstant 25 sec), 250 m aus = 1.800 m in 58 min

DI: Am Morgen Geburtstagsgeschenke kaufen, davor Spielen mit Nils auf dem Spielplatz im Nauwieser Viertel und am Nachmittag Zoo in Neunkirchen, wobei wir zum Glück noch die 2. Hälfte der sehr interessanten Flugshow der Falknerei gesehen haben. Am Abend hatte ich dann nicht mal Lust zum TvTV.

MI: (1) Gemütlicher Lauf zum Uchtelfanger (ca 8,5 km in 48:54 min) Freibad incl einer Runde auf der Triathlonstrecke und (2) am Abend 40 min TvTV

DO: 2. Trainingsfreier der Woche (rekordverdächtig)

FR: (1) Gemütliche Rennradfahrt (32 km in 1:22) und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI

SA: (1) Lauf incl. Babyjogger zum Uchtelfanger Freibad, dort 2 Runden auf der Triathlonstrecke und wieder zurück und (2) am Abend 30 min TvTV

SO: (1) Lockere Rennradfahrt nach Alsweiler und retour und (2) am Abend 30 min TvTV


KW 38/2008 (15.09.08 – 21.09.08)

18/09/2008

MO: (1) Gemütliche MiPaReRaFa (24 km in 56 min) bis Grosbliederstroff und (2) am Abend eine super Schwimm-Einheit beim SCI

Mein Programm: (Mitschwimmer Patrick, Inge, Chris und X. (beide erstmals!))
200 m ein, 200 m Lagen (bei mir nur Brust und Kraul) Beine, 4*125 Kr, 4*75 Kr, 4*50 Kr, 4*25 Kr, 150 m aus

DI: (1) Erneut gemütliche MiPaReRaFa rund um SB (28 km in 1:11 Stunden) und (2) am Abend 20 min TvTV

MI: (1) MiPaLa auf klassischer DFG-Strecke (10 km in 52:32 min) gemeinsam mit Arbeitskollegin Silke und leichtem Zwicken in linker AS und (2) am Nachmittag 1.000 m Schwimmen in Sulzbach (500 m in 10:30 min, 30 sec Pause, 500 m in 10:45 min)

DO: (1) Schöne MiMaMTB-Fahrt (zum Teil auf Strecke vom Westspangenlauf, Spicherer Höhen, DFG) 24 km in 1:05 Stunden und (2) am Abend 30 min TvTV

FR: MiPaMTB-Fahrt rund um Schwarzenberg und St. Johann (22 km in 1:05 Stunden) und am Abend dann leider kein SCI, weil meine Frau ein Fest mit ihren Arbeitskollegen feierte.

SA: LTF Marpingen in der Gruppe von Birgit, wobei wir in 63 min hoffentlich ein bisschen weiter als diegeplanten 10 km liefen. Dabei habe ich mich mit meinem Schwiegervater über dessen Halbmarathon über die chinesische Mauer unterhalten.

SO: (1)Lockere Rennradtour (36 km in 1:20 Stunden) auf meiner Heusweiler-Lebacher-Runde mit Objekt zu Radsport Strässer, der das Objekt meiner Begierde im Schaufenster stehen hat, (2) am Nachmittag sind wir dann zum Herbstfest auf den Finkenrech …

Herbstfest am 21.09.2008 auf Finkenrech

Herbstfest am 21.09.2008 auf Finkenrech

… und (3) am Abend 20 min TvTV.


14.09.2008: Volkslauf Quierschied

14/09/2008

Nach 2005 war dies heute erst meine zweite Teilnahme beim Volkslauf in Fischbach, während die Sprintmaus trotz Eiseskälte (6 Grad um 9 Uhr) gemeinsam mit Yvonne mit dem MTB unterwegs war. Dazu montierte ich nach 3 Jahren erstmals ihren Radständer an den Renault Modus, wobei mich die Konstruktion wirklich voll überzeugt hat.

Renault Modus mit Velofix

Renault Modus mit Velofix

Nachdem ich vorhatte, ganz kontrolliert loszulaufen, sollten 9 min Einlaufen ausreichen.

Kilometer 1 und 2 lief ich jeweils in genau 4:08 min, so dass mein Plan einer tiefen 42er Zeit funktionieren könnte. Doch den Kilometern 3 in 4:16 min und 4 in 4:18 min folgte ein 5. km in 4:37 min, sodass meine 5 km Durchgangszeit 21:27 min betrug.

Da es nun aber 3 km lang tendentiell eher bergab ging, wollte ich die 2. Hälfte deutlich schneller als die 1. Hälfte laufen, was mir natürlich nicht gelang.

Nach dem 6. km in 3:53 min und dem 7. km in 4:10 min und einer Durchgangszeit von 29:32 min musste ich in der Folge dann leider erkennen, dass die Körner nur für genau diese 7 km ausreichten.

Ergänzend zu meinen immer schwerer werdenden Beinen kam dann auf den km 8-10 (4:24 – 4:27 – 4:35) hinzu, dass es einen deutlich spürbaren Gegenwind gab und dass die Strecke aufgrund einer Baustelle 500 m vor Schluss geändert werden musste, was uns eine richtige kleine Bergwertung bescherte. Meinem Vereinskollegen Peter Alles konnte ich trotz aller Aufmunterungsversuche nicht folgen, mit meiner Endzeit von 42:58 min war ich dann aber trotzdem recht zufrieden.

In Meisterchip-Wolfgangs diversen Ergebnislisten kann man nachlesen, dass ich mit dieser Zeit 34. von 194 und in der AK 6. von 29 geworden bin.

Um ein Haar hätte ich dann auf das Auslaufen verzichtet bzw es auf ein Minimum reduziert, doch zufällig konnte ich mich dann noch den Grojos anschließen, die den Lauf teilweise als langen Lauf mit 10 km Ein- und 10 km Auslaufen nutzten. Mir selbst haben dann aber knapp 33 min gereicht, denn schließlich stellen bei mir ca 17 km definitiv einen langen Lauf dar.

[Gewohnt tolle Bildergalerie von Hansmartin Schweitzer]

Auslaufen in Quierschied mit dem Grojo-Express

Auslaufen in Quierschied mit dem Grojo-Express


KW 37/2008 (08.09.08 – 14.09.08)

10/09/2008

MO: (1) Lockerer MiPaLa (50:50 min) auf klassischer 10km-Strecke zum DFG bei herrlichem Wetter und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI.

Mein Programm: (Mitschwimmer: Anne, Dagmar, Inge und ein voll motivierter Patrick) 250 m ein, 6*50 m Rücken alle 2:00 (auf Plan stand alle 1:30, was natürlich utopisch war), 6 * 100 m Kraul (25 m Spinne + 75 m GL), 4 * 25 m Tauchen Delphinkicks (kann ich zwar nicht, macht aber trotzdem Laune), 200 m aus

DI: (1) Flotter (39:33 min) MiPaLa auf der kleine Runde (8,3 km) auf den Spicherer Höhen, später (2) kurze, aber trotzdem anstrengende MTB-Fahrt mit Nils im Anhänger (!!!) und (3) am Abend 20 min TvTV

MI: (1) 1. AfterWorkSwim in Sulzbach, leider aufgrund durch Unfall bedingtem Megastau in SB stark verkürzt. 500 m Kr in 10:30, 30 sec Pause und dann weitere 500 m Kraul in 11 min. Positiv: Im Sulzbacher Hallenbad kann man vor 16 Uhr relativ unbedrängt schwimmen und das Wasser ist angenehm „kühl“, zumindest verglichen mit den 32 Grad in Illingen.

(2) Am Abend dann während dem WM-Quali-Länderspiel der Deutschen Nationalmannschaft in Finnland (3:3 mit Klose-Dreifachpack) 40 min TvTv

DO: Das war wohl nix mit dem vom Kachelmann-Team versprochenen Kaiserwetter!? Gerade eben hat jemand beim Saarländischen Rundfunk angerufen, weil er nach einem Wolkenbruch das Rasenmähen völlig durchnässt beendet hat. Umso besser war natürlich meine Entscheidung vor dem Regen ein bisschen mit dem Rad entlang der Saar nach VK zu fahren, wobei ich unterwegs erst meinen Ohren und dann meinen Augen nicht traute. Aber tatsächlich war ein „Sportsfreund“, den ich kurz davor überholt hatte, offenbar schon seit 1-2 Kilometern in ca 20 Zentimeter „Sicherheitsabstand“ in meinem Windschatten unterwegs. [Argh ….] Zum Abschluss noch eine kleine Ehrenrunde um St. Arnual, so dass ich immerhin auf 34 km in 1:13 Stunden gekommen bin. [am Abend dann noch 20 min TvTV]

FR: (1) Gemütlicher MiPaLa rund um St. Arnual (ca 7 km in 40 min) und (2) um 21 Uhr Training beim SCI

Mein Programm: (Mitschwimmer Ruben)
300 m ein, 9 oder 10 mal 50 m TÜ (Abschlag Achselhöhle, Windmühle, Faust, einarmig mit Arm vorne, einarmig mit Arm hinten, Übergreifen, Delphinkicks, Fäuste in Achelhöhle, , 12*50 m Kraul (schnell = ca 55 sec und locker = ca 65 sec im Wechsel), 2*25 m Kraul Sprint, 50 m Kraul Sprint, 50 m locker, 200 m aus

SA:
Geplant: Ruhetag oder irgendwas gemütliches in Abhängigkeit vom Wetter
Tatsächlich: Das Wetter (Dauerregen) war leider für einen Ruhetag prädestiniert, leider verbot sich aber auch die Fahrt zum Bauernfest nach Numborn

SO: Volkslauf in Quierschied [am Abend 10 min TvTV = heute nur Dehnen]


KW 36/2008 (01.09.08 – 07.09.08)

07/09/2008

MO: Mit dem heutigen Beginn der Hallenbadsaison kehrt hoffentlich wieder eine gewisse Regelmäßigkeit in mein Schwimmtraining (MO und FR jeweils 21 Uhr) ein.

Mein Programm: (Mitschwimmerinnen Anne, Dagmar, Inge)
150 ein, 5*50 Kr, 3 * 100 (25 Kr!!, 50 Kr Lo, 25 Br GA1), 50 Br Lo, 150 (50 Kr Be, 50 Kr Be, 50 Br Be), 5*100 Kr Lo, 100 Br Lo)

DI: (1) Kurzer (ca 8,5 km in 49:48) MiPaLa und (2) am Nachmittag „Dass-ich-das-noch-erleben-darf“ Teil 2

MI: Noch kürzerer MiPaLa (ca 6,5 km in 37:00 min) mit Arbeitskollegin Silke

DO: (1) MiPaLa (traditionelle DFG-Runde leicht verlängert = ca 11 km) mit Arbeitskollegin Silke (2) am Abend 20 min TvTV

FR: (1) UKMiPaLa (ca 6 km in 33:06 min) und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI

Mein Programm:
150 m ein, 4 * 75 m Kraul „Windmühle“, 10 * 50 m Kraul, 50 m locker, 400 m Kraul, dabei jede 4. Bahn Kr Beine + Brust Arme, 100 m locker, 2 * 25 m Kraul Sprint(einmal Startsprung, einnmal Wasserstart), 150 m aus)

SA: Trainingsfreier Tag 34

SO: nur 40 min TvTV am Abend