KW 48/2008 (24.11.08 – 30.11.08)

30/11/2008

MO: UKMiPaMaLa [ca 6 km in 34 min] und am Abend kein Schwimmtraining, weil es bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt plötzlich regnete.

DI: MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke an Saar, wobei der Leinpfad von gefrorenen Schneematschklumpen bedeckt war, so dass der Lauf teilweise einem Eiertanz glich.

MI: MiPaSchwi in Fechingen

Mein „Programm“: 4 * 500 m Kraul alle 12:00 min, wobei mich besonders gefreut hat, dass die dritten 500 m am „schnellsten“ waren.

DO: (1) MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke auf klassischer DFG-Strecke, ergänzt um einen kleine Schleife, da wider Erwarten strahlender Sonnenschein herrschte. [ca 11 km in 59:27 min] und (2) am Abend 30 min TvTV

FR: AfterWorkSwim in Sulzbach (3 * 500 m in 10:28, 10:42 und 11:08)

SA: Ausscheidungsrennen bei den LTF Marpingen auf herrlichen Trails, wie sie (O-Ton Jörg J.) „nur noch Peter Gräser kannte“. Relativ flott losgelaufen und trotzdem immer schneller (wobei schnell natürlich relativ ist, nur gut, dass Uewerwombat hier sicher nicht liest) geworden, so dass am Schluss außer uns nur noch Johannes der Läufer übrig war, während Geli, Martina und in deren Schlepptau Vozzi abreißen lassen mussten. Ein absoluter Glücksgriff in der Beinelotterie bescherte mir das Gefühl, heute jedes Tempo mitgehen zu können. [ca 11,5 km in 58:17 min]

SO: Weihnachtsmarktduathlon (Wemmetsweiler und Uchtelfangen), nachdem das Wetter am Vormittag noch nach Weltuntergang ausgesehen hatte. Doch selbst dafür wären wir mit dem Adventsmarkt der Waldorfschule in der Hinterhand gewappnet gewesen. [Am Abend dann noch 45 min TvTV]


KW 47/2008 (17.11.08 – 23.11.08)

23/11/2008

MO: (1) Nach dem Wochenende war ja klar, dass heute am Montag die Sonne scheint! Insofern habe ich heute die für gestern vorgesehene Radfahrt nachgeholt und bin 1:11 Stunden lang rund um SB geradelt. Der Leinpfad an der Saar war stellenweise recht feucht, dafür kam es mich Dank der Winterklamotten gar nicht so kalt vor, dabei gab es am frühen Morgen jede Menge durch Straßenglätte bedingte Unfälle.

(2) Am Abend Training beim Schwimmclub Illingen gemeinsam mit Sandra, Mike und Patrick.

Mein Programm: 200 m ein, 8 * 50 m Lagen, 50 m locker, 700 m (50 m Kraul, 100 m Lagen, 200 m Kraul, 200 m Brust, 100 m Kraul, 50 m Kraul), 8*25 m Kraul Sprint, 350 m aus

DI: Gemütlicher MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke rund um St. Arnual [ca 10 km in 57:16 min] [am Abend 30 min TvTV]

MI: Nachdem das Wetter viel besser als erwartet war, bin ich statt dem geplanten Mittagspausenschwimmchen lieber gemeinsam mit meiner Arbeitskollegin Silke die 10 km lange Strecke zum Deutsch Französischen Garten in 54:34 gelaufen.

DO: (1) AfterWorkSwim in Sulzbach (1.500 Kraul am Stück und 100 m Brust aus) und (2) am Abend 40 min TvTV

FR: MiPaTDL gemeinsam mit Frl Smilla (25 min ein, 30 min flott, 20 min aus), die mich am DI in einer PN fragte ob ich am FR Lust und Zeit für einen Tempodauerlauf („so etwa 5-8km ungefähr im 4:15-4:20er Schnitt“) an der Saar hätte. Klar hatte ich und da wir unterwegs noch Tobi G. (Saarlands besten Triathleten) trafen, wurde kurzfristig aus dem geplanten Quickie sogar ein flotter Dreier. Für mich leider zu flott, denn ich erreichte nicht die optimistische Tempovorgabe, da mir momentan jede Art von Tempohärte fehlt.

Die geschätzte Strecke von ca 15 km (hoffentlich ein bisschen mehr) stellt für mich definitiv einen langen Lauf dar, wie ich sie wohl öfter in meinen „Trainingsplan“ einflicken sollte, insofern hoffe ich, dass wir das in ähnlicher Form im Winter ein paar mal wiederholen können.

SA: Trainingsfrei wegen der Geburtstagsfeier meiner Frau, die sich über ihr Geburtstagsgeschenk offenbar gefreut hat.

access_wls_sl1

SO: [45 min TvTV]


KW 46/2008 (10.11.08 – 16.11.08)

16/11/2008

MO: (1) Gemütlicher MiPaLa zum Teil auf der Strecke des Saarbrücker Marathons, dabei auf dem Rückweg von Molschd nach Daarle noch den schnellen Schuh getroffen. [ca 10 km in 54:34 min]

(2) Am Abend dann Training beim Schwimmclub Illingen gemeinsam mit Dagmar, Übungsleiterin Sandra, Patrick und Ruben.

Mein Programm: 300 m ein, 22 * 25 m Lagen (wobei ich Delphin durch Kraul ersetzt habe), 50 m locker, 2 * 50 m Kraul Beine (auf dem Plan stand abwechselnd nur mit einem Bein, aber wie soll das denn gehen!?), danach wollte uns Übungsleiterin Sandra die Rollwende beibringen, was bei mir erwartungsgemäß eher nicht funktionierte.

DI: (1) Lockerer MiPaLa auf meiner 10-km-DFG-Runde in 55:14 min und (2) am Abend 30 min TvTV

MI: Heute nur MiPaSchwi in Fechingen.

Mein Programm: 300 m (100 Br, 100 Kr, 100 Br) ein, 4 * 25 m Kraul Beine, 10 * 100 m Kraul alle 2:30 min, 100 m Brust aus, 300 m Kraus aus [1.800 m in 49:55 min]

DO: (1) Aus Zeitgründen UKMiPaLa LZD – Kieselhumes – LZD [in 33:40 min ca 6,5 km] und (2) am Abend 30 min TvTV

FR: Bei recht kühlen Temperaturen bin ich um 13 Uhr mit dem Rennrad (leider immer noch das Cube meiner Frau] auf der Strecke des Halbmarathons der LTF Marpingen in SB gefahren (nächster Termin: 15.03.2009), zum Abschluss noch ein Schlenker über Wilhelm-Heinrich-Brücke und am Staden entlang, wobei es immer sonniger geworden ist. Ich hätte wohl noch eine Stunde länger auf besseres Wetter warten sollen. [ca 30 km in 1:04 Stunden]

(2) Am Abend dann Schwimmtraining beim SCI, wobei ich gemeinsam mit Chris, Olli und X. (weiß nur, dass er einen coolen Landy fährt) auf Bahn 3 (Drei!!!) musste, weil Trainer Andre auf Bahn 1 einen Anfänger bei den ersten Kraulversuchen betreute.

Mein Programm: 400 m ein, 2 * 150 m Kraul, 50 locker, 3 * 50 m Kraul Beine, 50 locker, 6 * 25 m Kraul, 6 * 100 m Kraul, 300 m aus [positiv dabei war vor allem, dass mir die 6 * 100 m immer besser von der Hand gingen, während die Mitschwimmer nun schwächelten]

SA: Im Rahmen unseres TSTP sollte erst die Sprintmaus und dann ich laufen, nachdem Simone aber aufgrund des feuchten Nebels Atembeschwerden beim Laufen hatte, verzichtete ich lieber auf einen Lauf. Nachdem wir am Nachmittag anlässlich des 2. Geburtstag von Elias eingeladen waren und ich am Abend nicht mal Lust zum Turnen verspürte bedeutete dies den 43. trainingsfreien Tag des Jahres.

SO: Nachdem die morgendliche Radfahrt dem Wetter zum Opfer fiel, verspürte ich am Nachmittag wenig Lauflust. Am Abend dann wenigstens 40 min TvTV.


KW 45/2008 (03.11.08 – 09.11.08)

09/11/2008

MO: (1) Nachdem das Wetter am Nachmittag immer besser wurde, bin ich trotz kleinem Zeitfenster auf das Cube meiner Frau gesprungen und eine kleine Runde nach Wustweiler und retour gefahren. [ca 20 km in ca 40 min]

(2) Am Abend dann Training beim SCI gemeinsam mit Dagmar, Inge, Julia, Sandra, Patrick und Ruben, der nach dem Training eine Kampfansage gemacht hat. :-)

Mein Programm: 300 m ein, 5 * 50 m Kr alle 1:30, 3 * 100 m (25 m Kraul maximal, 50 m Kraul locker, 25 m Brust GA1), 50 m locker, 300 m Beine 2 * (2 * 50 Kr + 50 Brust alle 30 sec) mit 60 sec Serienpause), 50 m locker, 5 * 100 Kraul „mittleres Tempo“ (was immer das bedeutet!?), bei den ersten beiden schwamm Patrick vorne, doch dann übernahm Übungsleiterin Sandra das Ruder und prompt konnte ich 15 Sekunden schneller, 150 m aus )

DI: (1) MiPaLa (ca 13 km in 1:06:09) incl einer Runde (10,55 km) auf der Saarbrücker Marathonstrecke in 52:43 (= ziemlich genau 5er-Schnitt), die mir aber leider alles andere als leicht fiel. Zudem plagen mich seit heute morgen Schmerzen im Schienbein, die ich aber sonderbarerweise nur beim Gehen nicht aber beim Laufen spüre!?

Nachdem ich bei den letzten Volkslaufteilnahmen, vor allem in Quierschied, festgestellt habe, dass ich maximal 30-35 min bzw 7-8 km lang flott laufen kann, werde ich wohl nicht umhin kommen, etwas längere Strecken zu laufen.

Dazu etwas Statistik aus meiner EXCEL-Tabelle: Meine diesjährigen 136 Läufe waren im Schnitt 9,98 km lang und dauerten 53:28 min.

Außerdem sollte ich mich endlich dazu zwingen, das Lauftempo wie zu Jahresbeginn geplant etwas mehr zu variieren, denn leider tendiere ich wieder dazu, mich bei einem Wohlfühllauftempo von 5:00 bis 5:30 min/km einzupendeln und sowohl die schnelleren als auch die langsameren Tempi zu meiden.

(2) am Abend dann noch 20 min TvTV

MI: Aus Zeitgründen heute nur ein gemütliches MiPaSchwimmchen in Fechingen.

Mein Programm: 200 ein, 100 Beine, 10 * 100 m Kraul in 1:55-1:59 alle 3:00 ab, 200 m aus

DO: MiPaLa auf der klassischen 10-km-DFG-Strecke mit dem Ziel zur Abwechselung mal genau einen 6er-Schnitt zu laufen.

Das Ergebnis: Ich konnte sogar noch langsamer (1:04:13), bin aber nicht sicher ob man da noch von laufen sprechen kann, obwohl es sich durchaus so anfühlte. Jedenfalls war ich nach dem „Lauf“ frischer als davor.

[am Abend noch 30 min TvTV]

FR: (1) Auf dem von meiner Frau geborgten Cube-Triathlonrad bin ich bei herrlichem Wetter eine gemütliche Runde [ca 30 km in 1:09] rund um SB geradelt.

(2) Am Abend dann Schwimmtraining beim SCI gemeinsam mit Ruben, Patrick und Mike.

Unser Programm: 200 m ein, 8 * 50 m Kraul (25 offene Hand + 25 GL) alle 1:30, 50 m locker, 4 * 75 m Kr (GA1, GA 1/2, GA2), 50 m locker, 10 * 25 m Kr (10 m Sprint, Rest locker), 250 m aus) und danach habe ich wie so oft gemeinsam mit Carsten die Leinen abgebaut, wozu sich sehr viele nie zuständig fühlen.

SA: (1) Freundschaftslauf der LLG Wustweiler bei herrlichem Herbstwetter in der 10-km-Gruppe von Peter Strässer. [Unsere Laufzeit 58:56 min]

[Bilder von Hansmartin]

Ob die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft, nun da ist? Schließlich habe ich mir zwischen dem Marathon in Saarbrücken und dem Freundschaftslauf in Wustweiler gewünscht, dass immer dann, wenn niemand die Bildrechte an einer Veranstaltung erworben hat, die Sonne scheint!

(2) am Abend 30 min TvTV

SO: Wenn ich gestern geahnt hätte wie übel das Wetter heute wird, wäre ich lieber geradelt, um dann heute zu laufen. So ist die geplante Radfahrt dem Dauernieseln zum Opfer gefallen, was den 42. trainingsfreien Tag des Jahres bedeutet hat.


KW 44/2008 (27.10.08 – 02.11.08)

02/11/2008

MO: Ungewollter 41. trainingsfreier Tag des Jahres, nachdem ich am Mittag auf’s Laufen verzichtete und am Abend nicht zum Schwimmtraining konnte, weil die Sprintmaus kurzfristig die Weihnachtsfeier vom Uchtelfanger Turnverein mitplanen musste. Ging auch!

DI: Voll motiviert durch meinen sonntäglichen Besuch als Zaungast beim Saarbrücker Marathon beschloss ich, heute eine Runde (10,55 km) auf der Strecke zu laufen. Die Laufstrecke ist vom LZD nur 4 Laufminuten entfernt, wobei ich dann zwischen Getränkehalle und Ponto di Romano in den Kurs eingestiegen bin. Die Runde lässt sich eigentlich ganz gut laufen, ich bin aber nicht sicher ob Römerbrücke und Westspange auch noch beim 3. und 4. mal Spaß machen würden!? Irgendwie bin ich mir etwas komisch vorgekommen, als ich um 13 Uhr über den St. Johanner Markt gejoggt bin, ich hoffe nur, dass mich niemand dabei fotografiert hat.

50:28 min habe ich dann für die Runde gebraucht und ich werde jetzt so lange trainieren bis ich 2 Runden in einer 90-minütigen MiPa schaffe! :-)

Nachtrag: Gestern war ich noch sicher, dass ich niemannimals 4 Runden auf der Strecke laufen würde, aber wenn mich Anja Strohe als Pacemakerin begleiten würde, könnte ich zumindest darüber nachdenken.

MI: Heute aus Zeitgründen (Vorstandssitzung der LTF Marpingen) nur gemütliches MiPaSchwi in Fechingen (2.000 m in 48 min)

DO: Bei herrlichem Laufwetter (5 Grad und Nieselregen) bin ich heute ein herrlich entspannende Runde (10 km in 54:30 min) um den Winterberg gelaufen. [am Abend 30 min TvTV]

FR: MiPaXLauf auf den Spicherer Höhen unter dem Motto „Eingeweiht und zugesaut!“ (ca 9 km in 45:57 min); zu Beginn noch kurz Tobias Gärtner getroffen, zum Plaudern mit ihm wieder zurück gelaufen, um dann den Berg ein zweites mal zu erklimmen.

Eingeweiht und zugesaut

Eingeweiht und zugesaut

Am Abend dann noch Training beim Schwimmclub Illingen gemeinsam mit Patrick.

Mein Programm: 400 m ein, Kraul Pyramide 25-50-75-100-75-50-25 mit jeweils 15 Sekunden Pause, 8 * 25 m Kraul (15 m Sprint + 10 m locker), 50 m locker, 600 m (25 m Kraul Beine + Brust Arme und 75 m Kr GL im Wechsel, dabei hatte ich erstmals den Eindruck, durch Kraul-Beine vorwärts zu kommen, was sich sogar an den 100-m-Durchgangszeiten zeigt: 2:27, 2:29, 2:25, 2:23, 2:24, 2:22), 450 m aus

SA: Allerheiligen mit einem herrlichen Programm: (1) Sehr zur Freunde von Nils sind wir zum 2. mal ins St. Wendeler Wendalinusbad gefahren, wo ich zwischendurch 500 m in 10:30 min gekrault bin. (2) Anschließend gab es bei Oma Gertrud und Opa Horst gefüllte Klöse und (3) zu guter Letzt waren wir zu Kaffee und Hefe-Kuchen (Appeldatsch und Butterloch) bei Oma Liesel unter dem Motto „Dass es so etwas Feines überhaupt gibt!?“

SO: So ein Ärger, dass meine linke Achillessehne zwickt, deshalb lieber auf’s Laufen verzichtet. Auf eine nachmittagliche Radfahrt habe ich dann zugunsten eines Spielplatzbesuches am Illinger Piratenschiff verzichtet. [am Abend dann wenigstens 40 min TvTV]

Illinger Piratenschiff

Illinger Piratenschiff