MO: (1) Nachdem das Wetter am Nachmittag immer besser wurde, bin ich trotz kleinem Zeitfenster auf das Cube meiner Frau gesprungen und eine kleine Runde nach Wustweiler und retour gefahren. [ca 20 km in ca 40 min]
(2) Am Abend dann Training beim SCI gemeinsam mit Dagmar, Inge, Julia, Sandra, Patrick und Ruben, der nach dem Training eine Kampfansage gemacht hat. :-)
Mein Programm: 300 m ein, 5 * 50 m Kr alle 1:30, 3 * 100 m (25 m Kraul maximal, 50 m Kraul locker, 25 m Brust GA1), 50 m locker, 300 m Beine 2 * (2 * 50 Kr + 50 Brust alle 30 sec) mit 60 sec Serienpause), 50 m locker, 5 * 100 Kraul „mittleres Tempo“ (was immer das bedeutet!?), bei den ersten beiden schwamm Patrick vorne, doch dann übernahm Übungsleiterin Sandra das Ruder und prompt konnte ich 15 Sekunden schneller, 150 m aus )
DI: (1) MiPaLa (ca 13 km in 1:06:09) incl einer Runde (10,55 km) auf der Saarbrücker Marathonstrecke in 52:43 (= ziemlich genau 5er-Schnitt), die mir aber leider alles andere als leicht fiel. Zudem plagen mich seit heute morgen Schmerzen im Schienbein, die ich aber sonderbarerweise nur beim Gehen nicht aber beim Laufen spüre!?
Nachdem ich bei den letzten Volkslaufteilnahmen, vor allem in Quierschied, festgestellt habe, dass ich maximal 30-35 min bzw 7-8 km lang flott laufen kann, werde ich wohl nicht umhin kommen, etwas längere Strecken zu laufen.
Dazu etwas Statistik aus meiner EXCEL-Tabelle: Meine diesjährigen 136 Läufe waren im Schnitt 9,98 km lang und dauerten 53:28 min.
Außerdem sollte ich mich endlich dazu zwingen, das Lauftempo wie zu Jahresbeginn geplant etwas mehr zu variieren, denn leider tendiere ich wieder dazu, mich bei einem Wohlfühllauftempo von 5:00 bis 5:30 min/km einzupendeln und sowohl die schnelleren als auch die langsameren Tempi zu meiden.
(2) am Abend dann noch 20 min TvTV
MI: Aus Zeitgründen heute nur ein gemütliches MiPaSchwimmchen in Fechingen.
Mein Programm: 200 ein, 100 Beine, 10 * 100 m Kraul in 1:55-1:59 alle 3:00 ab, 200 m aus
DO: MiPaLa auf der klassischen 10-km-DFG-Strecke mit dem Ziel zur Abwechselung mal genau einen 6er-Schnitt zu laufen.
Das Ergebnis: Ich konnte sogar noch langsamer (1:04:13), bin aber nicht sicher ob man da noch von laufen sprechen kann, obwohl es sich durchaus so anfühlte. Jedenfalls war ich nach dem „Lauf“ frischer als davor.
[am Abend noch 30 min TvTV]
FR: (1) Auf dem von meiner Frau geborgten Cube-Triathlonrad bin ich bei herrlichem Wetter eine gemütliche Runde [ca 30 km in 1:09] rund um SB geradelt.
(2) Am Abend dann Schwimmtraining beim SCI gemeinsam mit Ruben, Patrick und Mike.
Unser Programm: 200 m ein, 8 * 50 m Kraul (25 offene Hand + 25 GL) alle 1:30, 50 m locker, 4 * 75 m Kr (GA1, GA 1/2, GA2), 50 m locker, 10 * 25 m Kr (10 m Sprint, Rest locker), 250 m aus) und danach habe ich wie so oft gemeinsam mit Carsten die Leinen abgebaut, wozu sich sehr viele nie zuständig fühlen.
SA: (1) Freundschaftslauf der LLG Wustweiler bei herrlichem Herbstwetter in der 10-km-Gruppe von Peter Strässer. [Unsere Laufzeit 58:56 min]
[Bilder von Hansmartin]
Ob die Zeit, in der das Wünschen wieder hilft, nun da ist? Schließlich habe ich mir zwischen dem Marathon in Saarbrücken und dem Freundschaftslauf in Wustweiler gewünscht, dass immer dann, wenn niemand die Bildrechte an einer Veranstaltung erworben hat, die Sonne scheint!
(2) am Abend 30 min TvTV
SO: Wenn ich gestern geahnt hätte wie übel das Wetter heute wird, wäre ich lieber geradelt, um dann heute zu laufen. So ist die geplante Radfahrt dem Dauernieseln zum Opfer gefallen, was den 42. trainingsfreien Tag des Jahres bedeutet hat.