KW 52/2008 (22.12.08 – 28.12.08)

31/12/2008

MO: (1) Kurzer MiPaLa (8,5 km in 45:19), weil ich mich für das abendliche Schwimmtraining schonen wollte, (2) dort dann Groll und Ärger, weil ich nach 100 m Einschwimmen vom Bademeister Volker unfreundlich aus dem Wasser „gebeten“ wurde. Da die DLRG heute kein Training hatte, wurde unser Training auf 20 Uhr vorgezogen, was leider fast niemand wusste.

DI: Kurzer MiPaBesorgungslauf (7 km in 39:15)

MI: Trainingsfrei mit schönem Heiligabendprogramm

DO: Am heutigen ersten Weihnachtstag reichte die Zeit zwischen Mittagessen und Kuchen immerhin für eine Stunde Wamiki in Alsweiler mit einem friedlich schlafenden Nils.

FR: Bei Eiseskälte am Morgen kurzer Lauf mit Babyjogger (5 km in 31:25) und am frühen Nachmittag erneut eine Stunde Wamiki um Illingen.

SA: Fackelwanderung bei Running Merchweiler, die wir leider verfrüht beenden mussten. Aufgrund des Windes leider starker Funkenflug. :-(

SO: Aus Zeitgründen bin ich statt der geplanten Teilnahme beim Silvesterlauf bei herrlichem Sonnenschein 90 min mit dem Rennrad gefahren. Schade nur, dass ich stellenweise gegen einen unvorstellbar eisigen Wind ankämpfen musste, so dass ich zum Schluss trotz meiner Überschuhe eiskalte Füße hatte. Sonst war die Kälte aber sehr erträglich, ich denke, dass die Erkältungsgefahr beim Silvetserlauf und vor allem der anschließenden Heimfahrt im kalten Auto erheblich größer gewesen wäre.


KW 51/2008 (15.12.08 – 21.12.08)

31/12/2008

MO: (1) Lockerer MiPaLa (10 km in 56:39 min) auf DFG Strecke und am (2) am Abend Training beim SCI

DI: (1) MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke auf Spicherer Höhen (10 km in 50:48) und (2) am Abend 40 min TvTV

MI: Lockerer MiPaLa (ca 10 km in 54:52) rund um den Staden

DO: Aufgrund unseres Weihnachtsessen im Casa di Masi keine MiPaSpo, am Abend aber immerhin 40 min TvTV

FR: (1) Lockerer kurzer MiPaLa, (2) 4 Stunden später Lauf mit Nils im Kinderjogger und Simone um Uchtelfangen [zusammen 12,5 km in 1:10:55] und an (3) Abend Training beim SCI mit meiner Lieblingstrainingspartnerin S.

SA: Eigentlich wollten wir heute zu dritt zum Lauftreff nach Marpingen fahren, wo es am letzten SA vor Weihnahcten immer ein schönes Stollenfest gibt, aufgrund des miserablen Wetters wurde es dann leider der 47. trainingsfreie Tag des Jahres.

SO: Auch heute nur 30 min TvTV


KW 50/2008 (08.12.08 – 14.12.08)

14/12/2008

MO: (1) MiPaLa auf der Strecke zum DFG mit Arbeitskollegin Silke [54:17 min] und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI [1.600 m in 55:00 min] gemeinsam mit Patrick, Mike, Birgit, Dagmar und Inge

DI: (1) MiPaLa auf die Spicherer Höhen [10 km in 52:05] und am (2) Abend 20 min TvTV

MI: (1) MiPaLa rund um SB (9,5 km in 51:44 min] und (2) am Abend 30 min TvTV

DO: (1) MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke rund um SB [12,7 in 1:10:45] und (2) am Abend 20 min TvTV

FR: (1) Ganz lockerer kurzer MiPaLa [ca 6,5 km in 40:15 min] rund um den Staden und danach über den Schenkelberg und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI [2.000 m in 1:01:30] gemeinsam mit Dagmar, Ilona und Inge

SA: Am Morgen zum Frühstück nach St. Wendel und anschließend dort den Weihnachtsmarkt besucht. Am Nachmittag dann entgegen meiner Planung nicht beim Nachtwächterlauf in Ottweiler mitgemacht, weil meine Frau zur Weihnachtsfeier beim TUS Neunkirchen gefahren ist, so dass ich am Abend auch nicht zum Familienabend der LTF Marpingen konnte.

Nach 6 (!!!) Lauftagen [beschwerdefrei!] in Folge kann ein trainingsfreier Tag sicher nicht schaden …

SO: Als schöner Abschluss einer prima Dezemberwoche dann eine kurze Rennradfahrt, wobei die Straßen aufgrund des vielen Streusalzes leider auch bei Sonnenschein nicht abtrocknen. [am Abend 30 min TvTV]


07.12.2008: Nikolauslauf Neunkirchen

08/12/2008

Nach immerhin 22 min einlaufen stand ich recht gut platziert in der Startaufstellung gemeinsam mit meinem Vereinskollegen Ruben, wobei unser Plan ganz einfach war: Die ersten 5 km im Schnitt von 4:15 min/km und die 2. Hälfte schneller!

Die bittere Realität:

Km 1 in 4:16 min, km 2 in 4:12 min, na bitte, km 3 und 4 dann aber leider jeweils in 4:32, wobei ich unterwegs nahezu unbemerkt einen Laufpartnertausch machte, denn Ruben ließ leider abreißen (seine Endzeit:46:33 min), während mich nach ca 2 km Claudia mit einem freudigen „Hallo Manni“ begrüßte. Kilometer 5 und 6 waren dann mit Zeiten von 4:13 und 4:12 wieder halbwegs im Soll, doch dann setzte leider der rapide Verfall ein, denn die km 7 bis 10 liefen wir in Zeiten von 4:20, 4:29, 4:33 und 4:16 was eine Endzeit von 43:38 min bedeutete.

Auf den ersten Blick ist die Zeit enttäuschend, weil ich vorm Start wohl auch zu sehr meinen Streckenrekord von 2005 mit 41:52 im Hinterkopf hatte. Objektiv betrachtet ist die Zeit erheblich besser, als es die Trainingsleistungen der letzten Wochen vermuten ließen.

Danach noch 11:20 min ausgelaufen, schnell in der Grundschulturnhalle geduscht, um pünktlich zum Mittagessen und der anschließenden Weihnachtsfeier beim TV Uchtelfangen zurück zu sein.


KW 49/2008 (01.12.2008 – 07.12.2008)

04/12/2008

MO: (1) UKMiPaLa rund um SB [ca 8 km in 45:25] und (2) am Abend leicht abgekürztes Schwimmtraining gemeinsam mit Birgit, Dagmar, Inge und einer neuen Vorschwimmerin.

Mein Programm: 250 m ein, 4 * 100 m („Lagen“ alle 2:30!!! stand auf dem Plan!) tatsächlich 4 * 100 m (50 m Kr + 25 m Br + 25 m Kr), 50 m locker, 6 * 150 m Kr (50 TÜ+50 GL im Wechsel alle 3:30!!!), 50 m locker, 150 m aus) = 1.800 m in ca 50 min

DI: MiPaLa auf klassischer DFG-Strecke mit Arbeitskollegin Silke in lockeren 56:19 min

MI: Aufgrund des Wetters [zum Teil schneebedeckte Straßen] heute keine MiPaSchwi und stattdessen am Abend nur 45 min TvTV

DO: Heute herrschte gegen Mittag ein Wetter, bei dem man sprichwörtlich keinen Hund vor die Tür lässt, das bedeutete für mich, dass die Bedingungen zum Laufen optimal waren!

Nach kurzem Einlaufen beschloss ich dann, einen schnelleren Kilometer [4:30 min/km] zu laufen, was mir auch verblüffend genau gelang. Wie gerne ich laufe, kann man an der Tatsache erkennen, dass ich weiter gelaufen bin, obwohl mir ca nach 500 m Eva Mendes entgegen gekommen war.

Als ich dann aber einen gemütlichen Kilometer [5:58 min/km] gelaufen bin und wieder mehr Sauerstoff für mein Gehirn übrig blieb, fiel mir ein, dass ich Eva Mendes im Normalfall nicht laufen ließe.

Prompt bin ich nach diesem Kilometer umgekehrt und bin den dritten Kilometer dann in 4:18 min/km gelaufen, wobei mich die Aussicht, Eva Mendes wieder zu sehen offenbar zusätzlich motivierte.

Und tatsächlich hatte sich dann aller Aufwand gelohnt, denn bereits kurz vor Ende des 3. km sah ich Eva, die ihren Lauf dann allerdings auf Höhe der Bismarckbrücke bzw an Potatoeisland mit ein paar Dehnübungen beendete. Bei einem kurzen Smalltalk konnte ich mich dann davon überzeugen, dass es leider nicht Eva Mendes war, aber bei einem look-a-like Contest hätte sie allerbeste Chancen.

Eva Mendes

Eva Mendes

Ich bin dann noch eine schöne Runde um den Staden ausgelaufen, so dass ich in einer Laufzeit von 46:07 min in etwa 9 km zurück gelegt haben sollte. [am Abend dann noch 40 min TvTV]

FR: (1) Etwas verspäteter MiPaBesorgungsLauf, weil es laut Zeitungsbeilage im Karstadt die DVD Keinohrhasen für 4,99 Euro gibt oder doch besser hätte geben sollen. Aufgrund des strömenden Regen stand ich klattschnass in der Multimedia-Abteilung der Saarbrücker Karstadt Filiale, um mir ein lapidares „AUSVERKAUFT“ anzuhören, was der Verkäufer mit einem hämischen Grinsen aussprach. Nur gut, dass Amazon nur einen Mausklick entfernt ist und kein Wunder, dass es Karstadt außerhalb von Berlin gar nicht gut geht. ***hämisch grins***

Anschließend dann großer Auftritt des Nikolauses bei den Cousinen von Nils, wobei deren Papa Dirk (= Bruder der Sprintmaus) diesen leider ganz knapp verpasste, weil er erst von der Arbeit kam, nachdem der Nikolaus wieder weg war. Nils meinte am Mittag noch „Nikolaus kommen nein!“, weinte dann beim Anblick des selbigen, um dann später auf der Heimfahrt mehrmals die Behauptung „Niklaus guter Mann“ aufzustellen. Offenbar hat der Nikolaus mit einem Lego-Feuerwehrauto eifrig Pluspunkte gesammelt.

(2) Am Abend dann Schwimmtraining beim SCI auf dem Abstellgleis, während 3/5 des Beckens mit einem verblüffend gut besuchten Schwimmseminar für externe Teilnehmer belegt waren. Schade, dass ich in der Nähe keine Alternative zum Schwimmclub habe, denn nun ist das Fass meines Ärgers endgültig übergelaufen.

Nachdem ich mich in den letzten Jahren damit abgefunden hatte, dass wir in der Regel eben keinen Trainer am Beckenrand haben, wundert es mich doch sehr, dass nun gleich 10 Wochen lang gleich 2 Trainer sich um den Trainingserfolg der Seminarteilnehmer bemühen.

Zum Glück waren nur 7 Leute (ich teilte mir Bahn 4 mit Olli, Mike, Ruben und ?, auf Bahn 5 schwammen Hanno und Simone Sch.) im regulären Training, aber leider musste ich nun viel schneller als sonst üblich schwimmen. Nachdem ich frustriert erst das Becken verlassen wollte, beschloss ich dann, meinen ganzen Ärger in das Training zu stecken was mir tatsächlich gelang.

Unser Programm: 250 ein, 16*50 m Kraul alle 1:15 min, 4 * 100 m Kraul (25 GL und Beine im Wechsel), 4 * 100 m Kraul (25 m max und 25 m locker im Wechsel), 300 m aus

SA: Trainingsfrei u.a. wegen den Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier beim TV Uchtelfangen, wobei wir danach noch kurz den Illinger Weihnachtsmarkt besuchten.

SO: Nikolauslauf Neunkirchen