KW 25/2010 (21.06.10 – 27.06.10)

27/06/2010

2 Schwimmeinheiten, 4 Radfahrten (3 mal MTB und 1 mal RR), 2 Läufe, zwei trainingsfreie Tage.

Tops: Mein 2. Koppeltraining Rennrad + Laufen und die Fahrt am Sonntag in den Urlaub

Flops: Mein 2. Koppeltraining Rennrad + Laufen, bei dem mein Laufdefizit knallhart aufgezeigt wurde. Schade, dass das Hallenbadtraining beim SCI nun in die Sommerpause geht. Schade auch, dass ich entgegen meinen Planungen aus Zeitgründen nicht beim Kliniklauf teilgenommen habe. Sicherlich wäre ich dort allerdings bei weitem nicht an meine gute Vorjahresleistung heran gekommen.


KW 24/2010 (14.06.10 – 20.06.10)

21/06/2010

2 Schwimmeinheiten, 3 MTB-Fahrten, 3 Läufe, 1 mal TvTV und ein trainingsfreier Donnerstag. [7:38]

Tops: Mein 1. Schwarzenbergaquathlon am FR [3,5 km Laufen – 1.000 m Schwimmen – 3,5 km Laufen] und das langsam besser werdende Laufgefühl.

Flops: Weniger schön war, dass meine Frau von DO bis SO außerplanmäßig zwei Monate früher als gedacht im Neunkircher Josefskrankenhaus weilte. Beim Schwimmen im Totobad habe ich an der Wassertemperatur gefühlt, dass man ein Schwimmbad auch kaputt sparen kann, denn ohne Neoprenanzug sind die Wassertemperaturen wirklich kaum zu ertragen.


KW 23/2010 (07.06.10 – 13.06.10)

15/06/2010

3 Schwimmeinheiten, 4 MTB-Fahrten, drei Läufe (zusammen immerhin 27,8 km), drei TvTV und der trainingsfreie Samstag [10:31]


KW 22/2010 (31.05.10 – 06.06.10)

06/06/2010

Zwei Schwimmeinheiten, vier Radfahrten (2 MTB + 2 RR), ein Lauf, ein TvTV und zwei trainingsfreie Tage. [9:31]

Tops: Bike & Help MTB-Marathon 66 km am MI und vierte Fahrt des Jahres ins Büro am FR.

Flop: Der Sonntag war irgendwie nicht mein Tag! Meinem allerersten Sturz mit dem Rennrad folgte ein Besuch im Uchtelfanger Freibad, das wir ca 20 min später wegen einem Gewitter fluchtartig verlassen mussten.


02.06.2010: MTB-Marathon Bike & Help

02/06/2010

Am 2. Juni 2010 bin ich gemeinsam mit ca 700 weiteren Radsportbegeisterten um 9:00 Uhr beim 3. Bike & Help MTB-Marathon, einer Benefizveranstaltung der Einsatzhundertschaft der saarländischen Bereitschaftspolizei zu Gunsten der Polizeiinitiative „Hilfe für krebskranke Kinder e. V.“ und dem Kinder-Hospizdienst Saar, mitgefahren.

Von den drei möglichen Strecken [30, 45 und 66 km – Streckenplan] hatte ich mich im Hinblick auf meine Teilnahme beim St. Wendeler Bike-Marathon für die Längste entschieden.

Zum Glück regnete es am Veranstaltungstag nicht, allerdings hatte ich doch etwas unterschätzt wie sehr die schönen Waldpassagen noch aufgeweicht waren. Dadurch wurde die Fahrt nicht nur technisch komplizierter, sondern konditionell auch erheblich anspruchsvoller, sodass ich mein ehrgeiziges Zeitziel [ich wollte die 66 km in knapp über 3 Stunden fahren] sehr schnell nach oben korrigieren musste.

Obwohl ich mit Slicks unterwegs war, musste ich nur an einer einzigen Bergaufpassage schieben. Leider traf ich unterwegs nach ca 45-50 km auf langsamer fahrende TeilnehmerInnen, die auf der 45-km-Runde waren und mich leider zum Absteigen im tiefsten Schlamm zwangen.

Danach deuteten sich in meinen vorderen Oberschenkel leider Muskelkrämpfe an, sodass ich auf dem Rückweg deutlich langsamer fahren musste. Schließlich war ich froh, dass ich nach einer Fahrzeit von ca 3:35 Stunden wieder in St. Arnual angekommen war. Schade nur, dass an der Bike-Waschstation so eine lange Schlange war, dass ich das Rad schmutzig nach Hause bringen musste. Sehr bewährt haben sich meine Steckschutzbleche, die nahezu allen Schmutz vom Trikot fernhielten.

Fazit: Toll organisierte Veranstaltung [lobenswert auch die Streckenverpflegung], die leider meine konditionellen Defizite aufzeigte. Bei trockener Strecke wären diese sicherlich nicht so gravierend aufgezeigt worden.

Der einzige nenneswerte Nachteil der Veranstaltung, der Start an einem Mittwochmorgen, ist für mich eher ein Vorteil, da ich während der Woche sowieso in SB bin.


www.bike-help.de

22 000 Euro von Radlern für kranke Kinder

Saarbrücken. Die Einsatzhundertschaft der Saar-Polizei hat jetzt eine erfreuliche Bilanz der Aktion „Bike and Help Mountainbike-Marathon“ gezogen. Bei dem Wettbewerb, an dem vergangene Woche etwa 660 Radsportler auf die Strecke in Saarbrücken gingen, wurden 22 000 Euro gesammelt, die zu gleichen Teilen an die Polizei-Initiative „Hilfe für krebskranke Kinder“ und den Kinder-Hospizdienst Saar gehen, wie Veranstaltungssprecher Werner Dörrenbächer der SZ mitteilte. red