02.01.2011: Skilanglauf in St. Wendel

03/01/2011

Die folgende Mail erreicht mich am 29.12.2010:

Hallo Skilangläufer,
die ehemalige Bahnstrecke wurde von der Stadt WND bis zur Grenze Oberthal insgesamt 6Km für Skating präpariert .
Es ist für heimische Verhältnisse eine gute Piste. Nicht so hart aber geführig .Was für den ersten Schneekontakt nicht schlecht ist.
Viel Spass und einen guten Rutsch wünscht Heinz

Leider sind wir aus Zeitgründen erst am 2. Januar nach WND gefahren. „Leider“, weil die Piste zwischenzeitlich doch durch Spaziergänger arg in Mitleidenschaft gezogen und zudem knüppelhart gefroren war. Trotzdem war das eine schöne Einstimmung auf den baldigen Ski-Urlaub.

Die Sprintmaus in ihrem Element


KW 04/2010 (25.01.10 – 31.01.10)

31/01/2010

Eine Schwimmeinheit, 3 Läufe (30 km), einmal TvTV, ein trainingsfreier Freitag und ein spontaner Kurzurlaub (SA-MO) am Kniebis, wo wir leider feststellen mussten, dass Skilanglauf mit zuviel Neuschnee wirklich richtig anstrengend wird.




KW 02/2010 (11.01.10 – 17.01.10)

17/01/2010

Tolle traditionelle, Skilanglaufwoche in Reit im Winkl (1 Tag), Schleching (3 Tage) und Kössen (1 Tag). Entgegen der Wetterprognose verlief die Anreise völlig Problemlos und zu unserer großen Freude konnten wir, nachdem es am Montag geschneit hatte, ab Dienstag vor der Haustür in die Loipe bzw die Skatingspur einsteigen. Leider fehlte eine solide Grundlage, sodass die Bedingungen ab Donnerstag dann wieder weniger gut waren. Zum Glück hatten Gunter und Walter zwischenzeitlich festgestellt, dass man in Kössen prima auf dem Golfplatz (!) laufen kann.

Kulinarisches Highlight: Die Windbeutelgräfin in Ruhpolding.


KW 03/2009 (12.01.09 – 18.01.09)

24/01/2009

Der Skilanglaufurlaub in Schleching/Ettenhausen hätte sehr schön werden können, da wir eine gemütliche Ferienwohnung und tolles Wetter (strahelend blauer Himmel bei konstanten Minunsgraden) mit unglaublichem Schnee vorfanden. Schade nur, dass Nils ab Mittwoch krank war, so dass wir nach einer Nacht mit 40,4 Grad Fieber am DO den (tollen!) Kinderarzt von Grassau aufsuchten und in der Folge die Wohnung hüten mussten. Zum Glück blieb uns wenigstens die Fahrt in die Klinik nach Traunstein erspart, da das (Drei-Tage-?) Fieber am SA wieder abgeklungen war.

Skilangläuferisch mussten wir uns mangels kleinkindsittenden Großeltern leider abwechseln, trotzdem habe ich bei meinen 4 Trainingseinheiten (Mo-DO) einen echten Fortschritt gespürt, den meine Frau mir bestätigte. :-)

Trainer Norri: „Ich war mir sicher, dass Du es nie lernst!“ :-(


Wochenfazit 02/2008 (07.01.08-13.01.08)

13/01/2008

Ein bisschen Skating, mehr Spazieren und ganz viele Schmerzen. :-(

Den Rest des Beitrags lesen »