KW 48/2008 (24.11.08 – 30.11.08)

30/11/2008

MO: UKMiPaMaLa [ca 6 km in 34 min] und am Abend kein Schwimmtraining, weil es bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt plötzlich regnete.

DI: MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke an Saar, wobei der Leinpfad von gefrorenen Schneematschklumpen bedeckt war, so dass der Lauf teilweise einem Eiertanz glich.

MI: MiPaSchwi in Fechingen

Mein „Programm“: 4 * 500 m Kraul alle 12:00 min, wobei mich besonders gefreut hat, dass die dritten 500 m am „schnellsten“ waren.

DO: (1) MiPaLa mit Arbeitskollegin Silke auf klassischer DFG-Strecke, ergänzt um einen kleine Schleife, da wider Erwarten strahlender Sonnenschein herrschte. [ca 11 km in 59:27 min] und (2) am Abend 30 min TvTV

FR: AfterWorkSwim in Sulzbach (3 * 500 m in 10:28, 10:42 und 11:08)

SA: Ausscheidungsrennen bei den LTF Marpingen auf herrlichen Trails, wie sie (O-Ton Jörg J.) „nur noch Peter Gräser kannte“. Relativ flott losgelaufen und trotzdem immer schneller (wobei schnell natürlich relativ ist, nur gut, dass Uewerwombat hier sicher nicht liest) geworden, so dass am Schluss außer uns nur noch Johannes der Läufer übrig war, während Geli, Martina und in deren Schlepptau Vozzi abreißen lassen mussten. Ein absoluter Glücksgriff in der Beinelotterie bescherte mir das Gefühl, heute jedes Tempo mitgehen zu können. [ca 11,5 km in 58:17 min]

SO: Weihnachtsmarktduathlon (Wemmetsweiler und Uchtelfangen), nachdem das Wetter am Vormittag noch nach Weltuntergang ausgesehen hatte. Doch selbst dafür wären wir mit dem Adventsmarkt der Waldorfschule in der Hinterhand gewappnet gewesen. [Am Abend dann noch 45 min TvTV]


KW 43/2008 (20.10.08 – 26.10.08)

23/10/2008

MO: (1) Mittagspausenrennradfahrt auf bei meiner Frau geborgtem Rennrad (SB-VK-SB entlang der Saar), wobei erstaunlich ist, dass sich viele Sportler nicht vorstellen können, dass auch Frauen gerne vernünftiges Material wollen, denn als ich meinem Vereinskollegen Ruben erzählte, dass ich auf Rad meiner Frau unterwegs war, glaubte der, dass es sich um ein Damenrad mit Einkaufskorb handelte. Meine Antwort „Cube Triathlonrad, Easton Elite Rahmen, Dura Ace“ hat ihn dann doch etwas verblüfft.

(2) Am Abend dann noch Schwimmtraining beim SCI gemeinsam mit Patrick, Inge und zwei mir namentlich unbekannten, netten jungen Damen, die gerne öfter kommen dürfen.

Unser Programm:
300 ein, 4*(25 F Beine + 25 NL GL), 50 locker, 800 m (25 S, 75 F, 25 B, 75 F, 25 R, 75 F, ….), 50 locker, 12 * 25 Lagen (15 max, 10 locker), 200 aus

DI: (1) Gemütlicher MiPaLa (ca 11 km in 64 min) rund um SB (LZD, Bismarckbrücke, Mainzer Straße bis Höhe Ostspange, Heizkraftwerk, Kossmannstraße, Feldmannstraße, Verlängerte Julius-Kiefer Straße-LZD) und (2) am Abend 30 min TvTV

MI: Heute nur AfterWorkSwim in Sulzbach (1.500 m Kraul in ca 33 min, 200 m ganz locker in 5:33 min)

DO: (1) Shaka! Beim heutigen MiPaWestspangenLa bei herrlichem Herbstwetter (ca 10 Grad und sonnig) habe ich mir die ultracoole Hang-Loose-Handhaltung von Werderolli aus dem Laufen-im-Saarland-Forum abgeschaut und war tatsächlich gefühlte 30 Sekunden pro Kilometer schneller als sonst. Schade nur, dass sich die gefühlte Temposteigerung nicht auf meiner Uhr widerspiegelte, denn für die Strecke von ca 13,5 km benötigte ich 1:07:31 was ziemlich genau einem Schnitt von 5:00 min/km entspricht. (2) Am Abend dann noch 30 min TvTV.

Werderolli beim Marathon in HB

Werderolli beim Marathon in HB


Hang Loose

Hang Loose

FR: Heute aus Zeitgründen nur Schwimmtraining beim SCI gemeinsam mit Patrick und Ruben.

Mein Programm: 400 ein, 4*75 m Kraul Beine, 50 m locker, 700 m (50 m Brust + 50 m Kraul im Wechsel, dabei 100 m Durchgangszeiten von 2:17, 2:18, 2:20, 2:21, 2:20, 2:22, 2:24), 8 * 25 m Kraul (10 m Tauchen + 15 m Sprint), 350 m aus

SA: Seit langem mal wieder Laufen bei den Lauftrefffreunde Marpingen in der kombinierten Gruppe 10+ von Birgit, Peter, Jörg und Johannes, gemeinsam mit Opa Günther und der Sprintmaus, weil Oma Marlene neben den beiden Cousinchen auch auf Nils aufpasste. Schade nur, dass wir bei sehr schönen Laufwetter nicht mehr Mitläufer hatten und dass wir damit (ca 10,5 km in 62 min) bereits die schnellste Laufgruppe waren. :-(

SO: Mit dem Rennrad zum Zuschauen nach Saarbrücken, wo ich mir den letzten langen Trainingslauf [42,2 km im MRT] von Werderolli vor dem Marathon in Athen nicht entgehen lassen wollte.

[Ein paar Fotos vom Marathon]