16.10.2011: 5. Schaumberglauf

21/10/2011

Nachdem ich wie schon im letzten Jahr auch in diesem Jahr nicht selbst bei meinem absoluten Lieblingslauf an den Start gehen konnte, ließ ich es mir bei allerschönstem Laufwetter nicht nehmen, gemeinsam mit meinem Sohn Nils nach Tholey zu fahren, um dessen Opa Günther anzufeuern.

Schade, dass mein ehemaliger Vereinskollege Martin Schedler ebenfalls nicht startete, denn so wurde es für den bereits vor dem Lauf als 1. Berglaufcup-Sieger [www.berglaufcup.de] feststehenden Sammy Schuh (ebenfalls LTF Marpingen) doch ein recht einsames Rennen.

An meinen Fotos kann man erahnen, wie schnell Sammy den Berg hochgerannt ist, zumindest war er regelmäßig für mich und meine Kamera einen Hauch zu schnell. Seinen Zieleinlauf habe ich leider komplett verpasst, weil wir bei 4,2 km auf Opa Günther warteten. Wie man an der Ergebnisliste vom 5. Schaumberglauf am 16.10.2011 sehen kann, wurde dieser durch unsere Anfeuerungsrufe so angespornt, dass er die Strecke unter einer Stunde geschafft hat. Prima!

Wir sind dann anschließend noch zum Erlebnisspielplatz am Schaumberg, später wurde mir aber berichtet, dass es sehr große Probleme beim Erstellen der Ergebnisliste und deshalb große Verzögerungen bei der Siegerehrung gab. Dies ist schade, vor allem, weil im Rahmen der Veranstaltung auch erstmals die Saarlandmeisterschaften im Berglauf ausgetragen wurden.

[Ergebnislisten incl. EL SM]

Schade auch, dass auf der Homepage vom TUS Tholey [www.tus-tholey.de] die Ergebnislisten der Vorjahre nicht vorgehalten werden. Da ich in meiner Blog-Statistik sehe, dass regelmäßig Leute genau danach suchen, werde ich diese hier erneut veröffentlichen.

Ergebnislisten Schaumbergläufe:

Die Bestzeit von Martin Schedler aus dem Jahr 2007 hat immer noch Bestand!

Ergebnisliste vom 1. Schaumberglauf 2007
Ergebnisliste vom 2. Schaumberglauf 2008
Ergebnisliste vom 3. Schaumberglauf 2009
Ergebnisliste vom 4. Schaumberglauf 2010
Ergebnisliste vom 5. Schaumberglauf 2011

Bericht Saarbrücker Zeitung:

„Bei Sammy Schu geht’s richtig aufwärts“


11.07.2010: Doppelstart beim Triathlon in IGB

13/07/2010

In Anbetracht meines aktuellen Laufvermögens wollte ich eigentlich auf einen Start beim Triathlon in IGB gänzlich verzichten.

Nachdem dann allerdings AlexF aus dem LiS-Forum anfragte ob ich nicht in einer Staffel den Schwimmpart übernehmen wolle, entschied ich mich dann kurzentschlossen, auch beim Sprint teilzunehmen.

Der Wettkampf begann aufgrund eines nächtlichen Unwetters mit 30 min Verspätung, da zuerst die Straße vom Schlamm befreit werden musste.

1) Staffel-Triathlon

Insofern startete ich nach kurzem (100 m) Einschwimmen gegen 9:30 Uhr zum ersten mal in meinem Leben als Schwimmer einer Staffel [Unser Name: LiS inside blue].

Mit mir auf einer Bahn befand sich u.a. Lisa Müller, die die 250 m in 3 min schwamm, mich aber trotzdem zu meiner großen Freude nur einmal überrundete. Als ich dann den wohltemperierten Fluten entstieg und auf meine Uhr blickte kam (leider zum letzten mal) richtig Freude auf, denn mit meiner Zeit von 4:45 min für die 250 m war ich überaus zufrieden.

Weniger schön dann der lange Barfußlauf bis in die Wechselzone, um das Staffelholz unserem Radfahrer bakurian zu überreichen. Nachdem dieser wie zu erwarten unter der Woche weder einen Termin bei Dr Fuentes noch bei Dr Ferrari bekam, sah er sich veranlasst, das geliebte Rad mit dem stets gefüllten Einkaufskorb durch ein spürbar leichteres zu ersetzen.

Mit einer Netto-Radzeit unter 38 min (die in der EL ausgewiesene Zeit von 40:11 beinhalten meinen Lauf in die Wechselzone und seine beiden Läufe aus und in die Wechselzone) brachte er AlexF auf einem soliden Mittelfeldplatz ins Rennen.

Dieser konnte dann sogar noch ein paar Plätze gutmachen, sodass wir nach einer Laufzeit von genau 23:00 min mit einer Endzeit von 1:07:55 immerhin auf Platz 11 von leider nur 25 Staffeln landeten.

2) Sprint-Triathlon

Leider hatte das nächtliche Unwetter zwar zu Schlammlawinen nicht aber zu einer wirklich Abkühlung geführt, sodass es bei meiner Startzeit um 11:15 Uhr doch schon recht mollig war.

Schwimmen: Leider konnte ich bei meiner Schwimmzeit von 10:15 min für die 500 m nicht ganz die Vormittagsleistung bestätigen, trotzdem war ich zu dem Zeitpunkt noch recht zufrieden. Beim Barfußlauf in die Wechselzone ahnte ich aber schon was mir später noch widerfahren sollte.

Radfahren: Nach einem betont sachlichen Wechsel ging es dann auf die vorbildlich gesäuberte Radstrecke, auf der ich aufgrund der Hitze dann leider wenig Zeit gutmachen konnte. Wahrscheinlich machte sich auch negativ bemerkbar, dass ich derzeit wenn überhaupt nur MTB fahre. Für die zwei zu fahrenden Runden von zusammen 20 km (laut Tacho 19,5 km) brauchte ich bei einem Schnitt von 32 km/h ca 36 min und wie nicht anders zu erwarten war nun Schluss mit lustig.

Laufen: Auf dem Weg vom Balken vor der Wechselzone bis in selbige deutete es sich schon an, so dass ich für wenige Sekunden mit dem Gedanken spielte, das erste DNF meiner Triathlonlaufbahn in Kauf zu nehmen.

Irgendwie konnte ich mich dann aber doch dazu motivieren, in die Laufschuhe zu schlüpfen. Nach geschätzen 1.500 m dachte ich, dass die St. Ingberter heute keine Kilometertäfelchen aufgestellt hatten. Insofern staunte ich nicht schlecht, als weitere 200 m weiter ein Schild anzeigte, dass ich statt der gefühlten 1.700 m erst einen einzigen Kilometer gelaufen war.

Nach nicht enden wollenden 27 min war ich dann nach 1:17:10 im Ziel was gerade mal zu Platz 68 von 117 Finishern reichte.

Zum Vergleich meine Endzeiten der letzten beiden Jahre: 2008 = 1:11:13 [Bericht 2008] und 2009 = 1:12:26 [Bericht 2009]

Ob ich 2011 gar 1:20:00 schaffe?

Bilder vom Triathlon in St. Ingbert:
www.wssi.de/galerie/triathlon_10
www.running-turtle.de/st_ingbert_10.html
www.cig.canon-europe.com/p?p=G7iXFhpT7Lk
picasaweb.google.de/107593978440663041310/StIngbert?feat=directlink

Ergebnislisten:
www.triathlon-igb.de

Berichte:
Bericht in der SZ am 13.07.2010
SR-Mediathek: Sport-Arena mit Bericht von u.a. dem Triathlon

Diskussion:
Diskussion im Forum von www.laufen-im-saarland.de