19.07.2009: Sprint-Triathlon St. Ingbert

20/07/2009

(Distanz: 500 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen)

Premiere bei meiner 6. Teilnahme beim 9. Sprinttriathlon im St. Ingberter Freibad, denn erstmals musste ich bei einem Triathlon im Regen Rad fahren.

Nach dem Aufstehen gegen 6 Uhr hoffte ich noch, dass der Regen der Nacht nun aufgehört hat und die Straße abtrocknet, doch bereits während meines traditionellen Vorwettkampffrühstücks (leicht verdauliches Weißbrot mit Nutella) setzte erneut richtig starker Regen ein. Als ich dann gegen 7:30 Uhr am St. Ingberter Kombibad „das Blau“ vorgefahren bin, fand ich im Gegensatz zum letzten Jahr noch völlig problemlos einen Parkplatz, insofern hatte das Wetter auch etwas Gutes.

Beim Abholen meiner Startnummern erfuhr ich, dass ich um 10:40 Uhr in der letzten Startgruppe starte, so dass ich nun „alle Zeit der Welt“ hatte, auf besseres Wetter zu warten. Nachdem es dabei tatsächlich immer schöner wurde, realisierte ich irgendwann, dass ich mich nun beeilen muss, wenn ich mich vorm Start noch wie geplant durch Laufen etwas aufwärmen und somit auf das sicherlich kalte Wasser (ca 20-21 Grad) vorbereiten will.

Das Schwimmen:

Nach circa 1.000 m warmlaufen und genau 100 m Einschwimmen, fand ich mich dann gemeinsam mit nur 2 weiteren Athleten auf Bahn 8 der Stargruppe 8. Erstaunlichweise trauten sich beide keine bessere Schwimmzeit als ich zu, so dass sie mir den Vortritt ließen, dabei hatte ich so sehr auf einen schönen Wasserschatten gehofft, der in etwa 9:45 min schwimmen würde.

Nach circa der Hälfte der Schwimmstrecke ließ ich die beiden dann vorbei, nachdem ich das Gefühl hatte, sie nur unnötig auszubremsen. In trauter Eintracht kamen wir dann nach nicht enden wollenden 10 ½ min aus dem Becken, wobei sich die Wassertemperatur als prima Eistherapie für meine seit ein paar Wochen zwickende linke Achillessehne entpuppte.

Der Wechsel:

Der Weg vom Becken bis in die Wechselzone ist leider sehr weit und das Barfußaufen über Asphalt fiel mir noch nie so schwer wie heute. Endlich in der Wechselzone angekommen, bin ich dann auch noch auf einen dicken Schotterstein getreten, außerdem musste ich zweimal ein Glas meiner Radbrille wieder einsetzten, welches sich gelöst hatte. So kam es, dass ich erst nach über 14 min (!!!) endlich auf dem Rad saß.

Das Radfahren:

Das ehrgeizige Zeitziel von 1:10 Stunden, das ich mir bereits nach dem Wettkampf 2008 gesetzt hatte, konnte ich nun bereits vergessen, trotzdem war ich entschlossen, mit einer guten Radfahrt Schadensminimierung zu betreiben. Zum Glück kam ich ohne Verkehr in den Kreisel und die Steigung nach Spiesen fiel heute etwas leichter, da wir dort Rückenwind hatten. Kaum auf der Spieser Höhe [Nachtrag: Ein aufmerksamer Leser, der zudem nicht nur im Triathlon (Platz 3 in der Gesamtwertung!), Regelkunde (aktiver Kampfrichter) sondern auch in Heimatkunde sehr bewandert ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich zum Glück nicht auf der Spieser Höhe angekommen bin!] angekommen regnete es dann leider wieder in Strömen, außerdem kühlte es blitzartig stark ab. Insofern bin ich die Spitzkehre in Spiesen noch vorsichtiger als sonst gefahren, zum Glück hört der Regen dann aber schnell wieder auf. Trotz nasser Straße rollte es dann auf der schönen Strecke nach Rohrbach richtig gut, doch wie nicht anders zu erwarten hatten wir auf dem Teilstück von Rohrbach nach IGB dann mit Gegenwind zu kämpfen. Aufgrund dieser widrigen Bedingungen war ich mit der reinen Radzeit von 35 min sehr zufrieden

Laufen:

Nach ziemlich genau 50 min ging ich dann auf die Laufstrecke, so dass selbst meine Vorjahreszeit von 1:11:13 leider kaum noch möglich war. Nach einer passablen Laufzeit von 22:38 min erreichte ich das Ziel dann schlussendlich in einer Zeit von 1:12:26 Stunden was immerhin zu Platz 43 von 127 reichte.

Absolutes Highlight:

Wider Erwarten wurde ich im Ziel dann von meinen beiden Fans Simone und Nils begrüßt, wobei Nils total stolz darauf war, Papi beim Auschecken des Rades aus der Wechselzone begleiten zu dürfen.

Nachtrag:

Mein junger Freund, Vereinskollege und Schwimmtrainingspartner Ruben Dewes hatte mir unmittelbar nach dem Wettkampf 2008 „angedroht“, dass er mich in 2009 schlagen werde, da mein Alter (ich bin tatsächlich über 25 Jahre älter!!!) für ihn arbeite! Nachdem er damals trotz verkürzter Schwimmstrecke 15 min langsamer als ich war, habe ich dem Duell relativ gelassen entgegen gesehen und bin nun umso erfreuter, dass er mir immerhin bis auf 3 min auf den Pelz bzw den Tri-Suit gerückt ist. KLASSE!!!

Das Training für IGB 2010 hat insofern genau HEUTE begonnen!!!

Schildkröten-Ralle war als Vereinsmitglied der DJK SG IGB bei der Veranstaltung als Streckenposten tätig und musste mich in dieser Funktion gleich zweimal auf den rechten Weg führen (DANKE!), fand aber trotzdem noch die Zeit, ein paar schöne Fotos zu knipsen! (Auf einem Foto von mir kann man(ni) deutlich erkennen, dass ich Ruben 2010 nicht nur durch härteres Training schlagen kann, sondern, dass ich zweifellos auf ein paar überflüssige Kilo aus der Waagschale nehmen sollte, insofern hat auch die Diät für 2010 heute begonnen.)

[Bilder vom St. Ingberter Triathlon 2009 von Ralph Klein]

[weitere Bilder vom St. Ingberter Triathlon 2009]

Auf www.ltf-marpingen-triathlon.de.vu kann man nachlesen, dass außer mir alle Marpinger Teilnehmer Treppchenplätze bei der Saarlandmeisterschaft erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!

[Direkter Link zu dem Bericht von Karsten Ulrich]


KW 40/2008 (29.09.08 – 05.10.08)

05/10/2008

MO: (1) Gemütliche Rennradfahrt (37 km in 1:24 min), wobei ich meine Lebacher Runde umgekehrt gefahren bin und (2) am Abend Schwimmtraining beim SCI.

DI: Trainingsfrei

MI: (1)Lauf im teilweise strömenden Regen von Autowerkstatt in Welschbach nach Uchtelfangen (10,5 km in 1:00:52) und (2) am Abend gemütliches Planschen im Illinger Hallenbad bei 32 Grad heißem Wasser.

DO: (1)Heute waren wir erstmals mit Nils im neuen Schwimmbad im St. Wendeler Wendalinuspark, wo es ihm auchgesprochen gut gefiel. Ich bin zwischendurch auch die Schnelle 500 m geschwommen. (2 * 250 m Kraul jeweils in genau 5:11 min)

FR: Schade, dass so wenig (ca 15!?) Leute das Angebot vom TUS Tholey zum Schaumbergtestlauf angenommen haben, wo ich heute gemeinsam mit meiner Frau mitgelaufen bin. Knapp über 9 km hoch (die Garmin 305 von Bernd Morbach hat 9070 m angezeigt) in 1:01 Stunden und nach kurzer Pause mit warmem Tee 4,2 km in 25:25 min wieder runter.

Testlauf am 03.10.2008

Testlauf am 03.10.2008

Schaumbergtestlauf am 03.10.2008

Testlauf am 03.10.2008

Danach hat die Sprintmaus behauptet, dass sie die Zeit von 61 min auch im Wettkampf am 18.10.08 nicht unterbieten kann, ich bin mir aber sicher, dass sie deutlich unter einer Stunde laufen wird.

SA: Heute waren wir mit Nils erstmals im Schwimmbad in St. Ingbert (Das Blau), wobei es ihm aufgrund der vielen Leute offensichtlich lange nicht so gut wie in St. Wendel gefallen hat. Wie am DO bin ich auch hier zwischen der Kinderbelustigung 500 m geschwommen.

SO: Heute nur 30 min TvTV am Abend.