11.07.2010: Doppelstart beim Triathlon in IGB

13/07/2010

In Anbetracht meines aktuellen Laufvermögens wollte ich eigentlich auf einen Start beim Triathlon in IGB gänzlich verzichten.

Nachdem dann allerdings AlexF aus dem LiS-Forum anfragte ob ich nicht in einer Staffel den Schwimmpart übernehmen wolle, entschied ich mich dann kurzentschlossen, auch beim Sprint teilzunehmen.

Der Wettkampf begann aufgrund eines nächtlichen Unwetters mit 30 min Verspätung, da zuerst die Straße vom Schlamm befreit werden musste.

1) Staffel-Triathlon

Insofern startete ich nach kurzem (100 m) Einschwimmen gegen 9:30 Uhr zum ersten mal in meinem Leben als Schwimmer einer Staffel [Unser Name: LiS inside blue].

Mit mir auf einer Bahn befand sich u.a. Lisa Müller, die die 250 m in 3 min schwamm, mich aber trotzdem zu meiner großen Freude nur einmal überrundete. Als ich dann den wohltemperierten Fluten entstieg und auf meine Uhr blickte kam (leider zum letzten mal) richtig Freude auf, denn mit meiner Zeit von 4:45 min für die 250 m war ich überaus zufrieden.

Weniger schön dann der lange Barfußlauf bis in die Wechselzone, um das Staffelholz unserem Radfahrer bakurian zu überreichen. Nachdem dieser wie zu erwarten unter der Woche weder einen Termin bei Dr Fuentes noch bei Dr Ferrari bekam, sah er sich veranlasst, das geliebte Rad mit dem stets gefüllten Einkaufskorb durch ein spürbar leichteres zu ersetzen.

Mit einer Netto-Radzeit unter 38 min (die in der EL ausgewiesene Zeit von 40:11 beinhalten meinen Lauf in die Wechselzone und seine beiden Läufe aus und in die Wechselzone) brachte er AlexF auf einem soliden Mittelfeldplatz ins Rennen.

Dieser konnte dann sogar noch ein paar Plätze gutmachen, sodass wir nach einer Laufzeit von genau 23:00 min mit einer Endzeit von 1:07:55 immerhin auf Platz 11 von leider nur 25 Staffeln landeten.

2) Sprint-Triathlon

Leider hatte das nächtliche Unwetter zwar zu Schlammlawinen nicht aber zu einer wirklich Abkühlung geführt, sodass es bei meiner Startzeit um 11:15 Uhr doch schon recht mollig war.

Schwimmen: Leider konnte ich bei meiner Schwimmzeit von 10:15 min für die 500 m nicht ganz die Vormittagsleistung bestätigen, trotzdem war ich zu dem Zeitpunkt noch recht zufrieden. Beim Barfußlauf in die Wechselzone ahnte ich aber schon was mir später noch widerfahren sollte.

Radfahren: Nach einem betont sachlichen Wechsel ging es dann auf die vorbildlich gesäuberte Radstrecke, auf der ich aufgrund der Hitze dann leider wenig Zeit gutmachen konnte. Wahrscheinlich machte sich auch negativ bemerkbar, dass ich derzeit wenn überhaupt nur MTB fahre. Für die zwei zu fahrenden Runden von zusammen 20 km (laut Tacho 19,5 km) brauchte ich bei einem Schnitt von 32 km/h ca 36 min und wie nicht anders zu erwarten war nun Schluss mit lustig.

Laufen: Auf dem Weg vom Balken vor der Wechselzone bis in selbige deutete es sich schon an, so dass ich für wenige Sekunden mit dem Gedanken spielte, das erste DNF meiner Triathlonlaufbahn in Kauf zu nehmen.

Irgendwie konnte ich mich dann aber doch dazu motivieren, in die Laufschuhe zu schlüpfen. Nach geschätzen 1.500 m dachte ich, dass die St. Ingberter heute keine Kilometertäfelchen aufgestellt hatten. Insofern staunte ich nicht schlecht, als weitere 200 m weiter ein Schild anzeigte, dass ich statt der gefühlten 1.700 m erst einen einzigen Kilometer gelaufen war.

Nach nicht enden wollenden 27 min war ich dann nach 1:17:10 im Ziel was gerade mal zu Platz 68 von 117 Finishern reichte.

Zum Vergleich meine Endzeiten der letzten beiden Jahre: 2008 = 1:11:13 [Bericht 2008] und 2009 = 1:12:26 [Bericht 2009]

Ob ich 2011 gar 1:20:00 schaffe?

Bilder vom Triathlon in St. Ingbert:
www.wssi.de/galerie/triathlon_10
www.running-turtle.de/st_ingbert_10.html
www.cig.canon-europe.com/p?p=G7iXFhpT7Lk
picasaweb.google.de/107593978440663041310/StIngbert?feat=directlink

Ergebnislisten:
www.triathlon-igb.de

Berichte:
Bericht in der SZ am 13.07.2010
SR-Mediathek: Sport-Arena mit Bericht von u.a. dem Triathlon

Diskussion:
Diskussion im Forum von www.laufen-im-saarland.de


19.07.2009: Sprint-Triathlon St. Ingbert

20/07/2009

(Distanz: 500 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen)

Premiere bei meiner 6. Teilnahme beim 9. Sprinttriathlon im St. Ingberter Freibad, denn erstmals musste ich bei einem Triathlon im Regen Rad fahren.

Nach dem Aufstehen gegen 6 Uhr hoffte ich noch, dass der Regen der Nacht nun aufgehört hat und die Straße abtrocknet, doch bereits während meines traditionellen Vorwettkampffrühstücks (leicht verdauliches Weißbrot mit Nutella) setzte erneut richtig starker Regen ein. Als ich dann gegen 7:30 Uhr am St. Ingberter Kombibad „das Blau“ vorgefahren bin, fand ich im Gegensatz zum letzten Jahr noch völlig problemlos einen Parkplatz, insofern hatte das Wetter auch etwas Gutes.

Beim Abholen meiner Startnummern erfuhr ich, dass ich um 10:40 Uhr in der letzten Startgruppe starte, so dass ich nun „alle Zeit der Welt“ hatte, auf besseres Wetter zu warten. Nachdem es dabei tatsächlich immer schöner wurde, realisierte ich irgendwann, dass ich mich nun beeilen muss, wenn ich mich vorm Start noch wie geplant durch Laufen etwas aufwärmen und somit auf das sicherlich kalte Wasser (ca 20-21 Grad) vorbereiten will.

Das Schwimmen:

Nach circa 1.000 m warmlaufen und genau 100 m Einschwimmen, fand ich mich dann gemeinsam mit nur 2 weiteren Athleten auf Bahn 8 der Stargruppe 8. Erstaunlichweise trauten sich beide keine bessere Schwimmzeit als ich zu, so dass sie mir den Vortritt ließen, dabei hatte ich so sehr auf einen schönen Wasserschatten gehofft, der in etwa 9:45 min schwimmen würde.

Nach circa der Hälfte der Schwimmstrecke ließ ich die beiden dann vorbei, nachdem ich das Gefühl hatte, sie nur unnötig auszubremsen. In trauter Eintracht kamen wir dann nach nicht enden wollenden 10 ½ min aus dem Becken, wobei sich die Wassertemperatur als prima Eistherapie für meine seit ein paar Wochen zwickende linke Achillessehne entpuppte.

Der Wechsel:

Der Weg vom Becken bis in die Wechselzone ist leider sehr weit und das Barfußaufen über Asphalt fiel mir noch nie so schwer wie heute. Endlich in der Wechselzone angekommen, bin ich dann auch noch auf einen dicken Schotterstein getreten, außerdem musste ich zweimal ein Glas meiner Radbrille wieder einsetzten, welches sich gelöst hatte. So kam es, dass ich erst nach über 14 min (!!!) endlich auf dem Rad saß.

Das Radfahren:

Das ehrgeizige Zeitziel von 1:10 Stunden, das ich mir bereits nach dem Wettkampf 2008 gesetzt hatte, konnte ich nun bereits vergessen, trotzdem war ich entschlossen, mit einer guten Radfahrt Schadensminimierung zu betreiben. Zum Glück kam ich ohne Verkehr in den Kreisel und die Steigung nach Spiesen fiel heute etwas leichter, da wir dort Rückenwind hatten. Kaum auf der Spieser Höhe [Nachtrag: Ein aufmerksamer Leser, der zudem nicht nur im Triathlon (Platz 3 in der Gesamtwertung!), Regelkunde (aktiver Kampfrichter) sondern auch in Heimatkunde sehr bewandert ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich zum Glück nicht auf der Spieser Höhe angekommen bin!] angekommen regnete es dann leider wieder in Strömen, außerdem kühlte es blitzartig stark ab. Insofern bin ich die Spitzkehre in Spiesen noch vorsichtiger als sonst gefahren, zum Glück hört der Regen dann aber schnell wieder auf. Trotz nasser Straße rollte es dann auf der schönen Strecke nach Rohrbach richtig gut, doch wie nicht anders zu erwarten hatten wir auf dem Teilstück von Rohrbach nach IGB dann mit Gegenwind zu kämpfen. Aufgrund dieser widrigen Bedingungen war ich mit der reinen Radzeit von 35 min sehr zufrieden

Laufen:

Nach ziemlich genau 50 min ging ich dann auf die Laufstrecke, so dass selbst meine Vorjahreszeit von 1:11:13 leider kaum noch möglich war. Nach einer passablen Laufzeit von 22:38 min erreichte ich das Ziel dann schlussendlich in einer Zeit von 1:12:26 Stunden was immerhin zu Platz 43 von 127 reichte.

Absolutes Highlight:

Wider Erwarten wurde ich im Ziel dann von meinen beiden Fans Simone und Nils begrüßt, wobei Nils total stolz darauf war, Papi beim Auschecken des Rades aus der Wechselzone begleiten zu dürfen.

Nachtrag:

Mein junger Freund, Vereinskollege und Schwimmtrainingspartner Ruben Dewes hatte mir unmittelbar nach dem Wettkampf 2008 „angedroht“, dass er mich in 2009 schlagen werde, da mein Alter (ich bin tatsächlich über 25 Jahre älter!!!) für ihn arbeite! Nachdem er damals trotz verkürzter Schwimmstrecke 15 min langsamer als ich war, habe ich dem Duell relativ gelassen entgegen gesehen und bin nun umso erfreuter, dass er mir immerhin bis auf 3 min auf den Pelz bzw den Tri-Suit gerückt ist. KLASSE!!!

Das Training für IGB 2010 hat insofern genau HEUTE begonnen!!!

Schildkröten-Ralle war als Vereinsmitglied der DJK SG IGB bei der Veranstaltung als Streckenposten tätig und musste mich in dieser Funktion gleich zweimal auf den rechten Weg führen (DANKE!), fand aber trotzdem noch die Zeit, ein paar schöne Fotos zu knipsen! (Auf einem Foto von mir kann man(ni) deutlich erkennen, dass ich Ruben 2010 nicht nur durch härteres Training schlagen kann, sondern, dass ich zweifellos auf ein paar überflüssige Kilo aus der Waagschale nehmen sollte, insofern hat auch die Diät für 2010 heute begonnen.)

[Bilder vom St. Ingberter Triathlon 2009 von Ralph Klein]

[weitere Bilder vom St. Ingberter Triathlon 2009]

Auf www.ltf-marpingen-triathlon.de.vu kann man nachlesen, dass außer mir alle Marpinger Teilnehmer Treppchenplätze bei der Saarlandmeisterschaft erreicht haben. Herzlichen Glückwunsch!

[Direkter Link zu dem Bericht von Karsten Ulrich]