03.03.2013 – Swim & Run – DJK Dudweiler
17.03.2013 – Halbmarathon Saarbrücken – LTF Marpingen
24.03.2013 – Crossduathlon Zweibrücken (Saarlandmeisterschaft)
01.04.2013 – 2. Osterlauf Itzenplitz
28.04.2013 – Duathlon – TV Güdingen (Saarlandmeisterschaft)
28.04.2013 – Marathon St. Wendel – Veranstalter Stadt WND – Ausrichter LTF Marpingen
12.05.2013 – Team Rennen Buschhütten [1. Bundesliga 1/4]
12.05.2013 – Tri Pflaz Triathlon Mitteldistanz Kaiserslautern (Saarlandmeisterschaft)
18.05.2013 – Aqualouis Fun Triathlon Saarlouis – Triathlonfreunde SLS
26.05.2013 – Schaumbergtriathlon – TV Tholey
26.05.2013 – Team-Duathlon Hachenburg [RTV 1/5]
02.06.2013 – Triathlon Mußbach OD [RTV 2/5]
02.06.2013 – Schülertriathlon Merzig – Trisport Saar Hochwald
09.06.2013 – Challenge Kraichgau
09.06.2013 – Triathlon Maxdorf Mitteldistanz
16.06.2013 – 3. Sprint-Triathlon Neunkirchen – Dreikraft Neunkirchen (Saarlandmeisterschaft)
22.06.2013 – Alpentriathlon Schliersee [1. Bundesliga 2/4]
23.06.2013 – Mittelmosel-Triathlon Zell Sprint [RTV 3/5]
23.06.2013 – Sprint-Triathlon St. Ingbert – DJK SG IGB
30.06.2013 – Triathlon Olympische Distanz Bous – TV Bous (Saarlandmeisterschaft)
30.06.2013 – Triathlon Düsseldorf Sprint [1. Bundesliga 3/4]
07.07.2013 – Ironman Frankfurt
14.07.2013 – Challenge Roth
25.08.2013 – 15. Sprint-Triathlon Illingen – Schwimmclub Illingen
31.08.2013 – Triathlon Hannover [1. Bundesliga 4/4]
31.08.2013 – 2. Staffeltriathlon der Kommunen in WND – Innenministerium / LTF Marpingen
01.09.2013 – 2. Top Race Germany Bostalsee – Lauffabrik von Oliver Ogrizek
Termine 2013
25/06/2013Termine 2012 Saarland + RLP + 2. BuLi Süd (Triathlon, Duathlon, …)
29/08/201218.03.12 Halbmarathon Saarbrücken
01.04.12 Swim & Run Duathlon, Dudweiler
06.05.12 Bike & Run Duathlon, Saarlandmeisterschaft, Güdingen
12.05.12 Schnuppertriathlon (keine Zeitnahme), SLS
02.06.12 Teamtriathlon, Kusel
03.06.12 Darmstadt (Sprint) (2. BuLi 1)
20.05.12 Schaumbergtriathlon, Sprint, Tholey (Vereinsmeisterschaft SCI)
03.06.12 Triathlon, Kurz, Mußbach (RTV-Liga 1)
03.06.12 Schülertriathlon, Merzig
10.06.12 Challenge Kraichgau
10.06.12 TriStar 111, Worms
10.06.12 Triathlon Sprint, Neunkirchen
17.06.12 Ironman Regensburg
23.06.12 Rothsee (Sprint) (2. BuLi 2)
24.06.12 Triathlon Sprint, Volks, Schüler, SM, St. Ingbert
24.06.12 Triathlon Baumholder
24.06.12 Triathlon, Kurz und Mittel, Kaiserslautern (Saarlandmeisterschaft)
24.06.12 Triathlon, Sprint und Kurz, Zell/Mosel (Sprint = RTV-Liga 2)
26.06.12 Schulmeisterschaften Triathlon
01.07.12 Triathlon Sprint, Volks, Schüler IGB (Saarlandmeisterschaft Sprint)
08.07.12 Ironman Frankfurt
08.07.12 Challenge Roth
04.08.12 Frankfurt Main (OD) (2. BuLi 3)
12.08.12 Triathlon, Sprint und MD, RLP MD, Bad Ems (MD = RTV-Liga 3)
19.08.12 Triathlon, Sprint, Westerwald
26.08.12 Triathlon Sprint, SCI, Illingen Uchtelfangen
26.08.12 Triathlon, Sprint und Kurz, Mainz (Sprint = RTV-Liga 4)
02.09.12 Nürnberg (Einzel Swim&Run, Team Bike&Run) (2. BuLi 4)
02.09.12 Triathlon Bostalsee
09.09.12 Triathlon, Kurz, Remagen (RTV-Liga 5)
09.09.12 Triathlon, Schüler und Volks, Bad Sobernheim
15.09.12 Fritzlar (Einzel Swim&Run, Team Staffel) (2. BuLi 5)
22.09.12 1. Staffel-Triathlon der Kommunen [Ausschreibung]
29.09.12 Cross-Duathlon, Morbach (eventuell erst am 30.09.12)
13.10.12 Ironman Hawaii
Saarlandrangliste Langdistanz (Stand: 08.10.2011)
09/10/2011Tobias Gärtner hat am 12.07.2009 in Roth nicht nur Chrissie Wellington geschlagen, sondern erneut einen neuen „Saarlandrekord“ über die Langdistanz aufgestellt!
Am 05.07.09 hat Mustafa Okyay in Frankfurt die alte Ironman-Bestzeit von Wolfgang Paulus (13.07.08 in Kärnten) verbessert!
Am 22.06.2011 hat Tobias Gärtner in Nizza erstmals versucht, sich für Hawaii zu qualifizieren, wobei ihm dies trotz einem „nicht optimal gelaufenen Rennen“ [Ich habe Tobias zufällig in der Woche nach dem Rennen in SB getroffen, wobei wir uns beide bei seinen Schilderungen köstlich amüsierten was genau es mit diesem „nicht optimal gelaufen“ auf sich hat]
Falls es in Hawaii optimal läuft, ist die saarländische Hawaii-Bestzeit von Mustafa sicherlich in Gefahr!
Nachtrag [09.10.2011]: Es ist Tobias Gärtner tatsächlich mit einer Zeit von 9:06:44 am 08.10.2011 gelungen, Mustafa Okyay den „Saarlandrekord auf Hawaii“ streitig zu machen. Herzlichen Glückwunsch!
Geschafft! Tobias Gärtner sichert sich die Hawaii-Quali in Nizza!
Unser Ausnahme-Athlet Tobias setzt seinen Plan der diesjährigen Teilnahme an der Langdistanz WM auf Hawaii konsequent in die Tat um. Bei einem für Ihn nicht optimale gelaufenen Rennen (genauerer Bericht folgt) finished Tobias an einem heißen Tag mit Temperaturen von über 30° in einer Gesamtzeit von 09:23 auf dem 16. Gesamtplatz (Altersklasse Platz 4) und erreicht damit sein Ziel, dem diesjährigen Start auf Hawaii. Super Leistung, wir freuen uns mit Dir Tobias.
(So steht es auf http://www.triathlon-igb.de in den Worten von Sabine S-B zu lesen)
01: 08:30:11 Tobias Gärtner am 12.07.2009 in Roth
02: 08:37:31 Tobias Gärtner am 13.07.2008 in Roth
03: 08:37:50 Tobias Gärtner am 18.07.2010 in Roth
04: 08:42:36 Tobias Gärtner am 05.09.2010 in Köln
05: 08:44:59 Mustafa Okyay am 05.07.2009 in FFM (6. Saarländer Sub 9) [Ironman-Bestzeit]
06: 08:48:19 Wolfgang Paulus am 13.07.2008 in Kärnten
07: 08:50:46 Tobias Gärtner am 24.06.2007 in Roth (5. Saarländer Sub 9)
08: 08:51:17 Rüdiger Jochum 1991 in Roth (1. Saarländer Sub 9)
09: 08:53:03 Rüdiger Jochum 1992 in Roth
10: 08:54:36 Markus Kneip 1994 in Roth
11: 08:59:20 Markus Kneip 1993 in Roth (2. Saarländer Sub 9)
12: 08:59:00 Wolfgang Paulus am 02.07.2006 in Zürich (4. Saarländer Sub 9)
13: 08:59:49 Peter Buljan 2003 in Roth (3. Saarländer Sub 9)
14: 09:00:23 Daniel Schallmo 1993 in Podersdorf
15: 09:00:47 Mustafa Okyay 2007 in FFM
16: 09:01:31 Christian Weyand am 13.07.2008 in Kärnten
17: 09:03:10 Thomas Groß 1993 in Roth
18: 09:05:44 Matthias Ziegler am 12.07.2009 in Roth
19: 09:06:44 Tobias Gärtner am 08.10.2011 auf Hawaii (Saarlandrekord auf Hawaii)
20: 09:09:53 Mustafa Okyay am 13.10.2007 auf Hawaii
(Saarlandrekord bis 2011)
21: 09:19:34 Rüdiger Jochum 1991 auf Hawaii (Saarlandrekord bis 2007)
11.07.2010: Doppelstart beim Triathlon in IGB
13/07/2010In Anbetracht meines aktuellen Laufvermögens wollte ich eigentlich auf einen Start beim Triathlon in IGB gänzlich verzichten.
Nachdem dann allerdings AlexF aus dem LiS-Forum anfragte ob ich nicht in einer Staffel den Schwimmpart übernehmen wolle, entschied ich mich dann kurzentschlossen, auch beim Sprint teilzunehmen.
Der Wettkampf begann aufgrund eines nächtlichen Unwetters mit 30 min Verspätung, da zuerst die Straße vom Schlamm befreit werden musste.
1) Staffel-Triathlon
Insofern startete ich nach kurzem (100 m) Einschwimmen gegen 9:30 Uhr zum ersten mal in meinem Leben als Schwimmer einer Staffel [Unser Name: LiS inside blue].
Mit mir auf einer Bahn befand sich u.a. Lisa Müller, die die 250 m in 3 min schwamm, mich aber trotzdem zu meiner großen Freude nur einmal überrundete. Als ich dann den wohltemperierten Fluten entstieg und auf meine Uhr blickte kam (leider zum letzten mal) richtig Freude auf, denn mit meiner Zeit von 4:45 min für die 250 m war ich überaus zufrieden.
Weniger schön dann der lange Barfußlauf bis in die Wechselzone, um das Staffelholz unserem Radfahrer bakurian zu überreichen. Nachdem dieser wie zu erwarten unter der Woche weder einen Termin bei Dr Fuentes noch bei Dr Ferrari bekam, sah er sich veranlasst, das geliebte Rad mit dem stets gefüllten Einkaufskorb durch ein spürbar leichteres zu ersetzen.
Mit einer Netto-Radzeit unter 38 min (die in der EL ausgewiesene Zeit von 40:11 beinhalten meinen Lauf in die Wechselzone und seine beiden Läufe aus und in die Wechselzone) brachte er AlexF auf einem soliden Mittelfeldplatz ins Rennen.
Dieser konnte dann sogar noch ein paar Plätze gutmachen, sodass wir nach einer Laufzeit von genau 23:00 min mit einer Endzeit von 1:07:55 immerhin auf Platz 11 von leider nur 25 Staffeln landeten.
2) Sprint-Triathlon
Leider hatte das nächtliche Unwetter zwar zu Schlammlawinen nicht aber zu einer wirklich Abkühlung geführt, sodass es bei meiner Startzeit um 11:15 Uhr doch schon recht mollig war.
Schwimmen: Leider konnte ich bei meiner Schwimmzeit von 10:15 min für die 500 m nicht ganz die Vormittagsleistung bestätigen, trotzdem war ich zu dem Zeitpunkt noch recht zufrieden. Beim Barfußlauf in die Wechselzone ahnte ich aber schon was mir später noch widerfahren sollte.
Radfahren: Nach einem betont sachlichen Wechsel ging es dann auf die vorbildlich gesäuberte Radstrecke, auf der ich aufgrund der Hitze dann leider wenig Zeit gutmachen konnte. Wahrscheinlich machte sich auch negativ bemerkbar, dass ich derzeit wenn überhaupt nur MTB fahre. Für die zwei zu fahrenden Runden von zusammen 20 km (laut Tacho 19,5 km) brauchte ich bei einem Schnitt von 32 km/h ca 36 min und wie nicht anders zu erwarten war nun Schluss mit lustig.
Laufen: Auf dem Weg vom Balken vor der Wechselzone bis in selbige deutete es sich schon an, so dass ich für wenige Sekunden mit dem Gedanken spielte, das erste DNF meiner Triathlonlaufbahn in Kauf zu nehmen.
Irgendwie konnte ich mich dann aber doch dazu motivieren, in die Laufschuhe zu schlüpfen. Nach geschätzen 1.500 m dachte ich, dass die St. Ingberter heute keine Kilometertäfelchen aufgestellt hatten. Insofern staunte ich nicht schlecht, als weitere 200 m weiter ein Schild anzeigte, dass ich statt der gefühlten 1.700 m erst einen einzigen Kilometer gelaufen war.
Nach nicht enden wollenden 27 min war ich dann nach 1:17:10 im Ziel was gerade mal zu Platz 68 von 117 Finishern reichte.
Zum Vergleich meine Endzeiten der letzten beiden Jahre: 2008 = 1:11:13 [Bericht 2008] und 2009 = 1:12:26 [Bericht 2009]
Ob ich 2011 gar 1:20:00 schaffe?
Bilder vom Triathlon in St. Ingbert:
www.wssi.de/galerie/triathlon_10
www.running-turtle.de/st_ingbert_10.html
www.cig.canon-europe.com/p?p=G7iXFhpT7Lk
picasaweb.google.de/107593978440663041310/StIngbert?feat=directlink
Ergebnislisten:
www.triathlon-igb.de
Berichte:
Bericht in der SZ am 13.07.2010
SR-Mediathek: Sport-Arena mit Bericht von u.a. dem Triathlon
Diskussion:
Diskussion im Forum von www.laufen-im-saarland.de
Kalenderwoche 25/2009 (15.06.09 – 21.06.09)
22/06/2009Eine Schwimmeinheit, 2 1/2 Radfahrten, endlich mal wieder 3 Läufe und wieder mal rekordverdächtige 2 trainingsfreie Tage [8:37 Nettostunden Sport]
Highlights: 5 Radfahrt des Jahres ins Büro, der kürzeste Arbeitstag des Jahres (Freitag) und der trainingsfreie Sonntag, an dem wir am Morgen als Zuschauer beim ersten www.saarlouistriathlon.de waren und am Nachmittag das Sommerfest der SW Stennweiler besuchten.
24.05.2009: 2. Schaumbergtriathlon Tholey
24/05/2009Zum 2. mal fand am Fuße des Schaumbergs in Tholey im „Erlebnisbad“ ein Triathlon über die Distanzen 300 m Schwimmen – 25 km Radfahren – 4,5 km Laufen (optimal für Nichtschwimmer!) statt und nachdem mir die Veranstaltung im letzten Jahr ausgesprochen gut gefallen hatte, war ich natürlich auch in diesem Jahr dabei.
Schwimmen: Das Schwimmen im Hallenbad ist sicherlich nicht jedermanns Ding, mir aber allemal lieber als der Sprung in die Saar. Die Bahn teilte ich mir nur mit 3 weiteren Personen, einem „alten Hasen“, der eine Zeit von 4:30 min für die 300 m anvisierte und 2 „Rookies“ (ein Ehepaar), die vor ihrem ersten Triathlon mächtig nervös waren. Beim Schwimmen kamen wir uns kaum in die Quere und mit meiner Schwimmzeit von 5:55 war ich zufrieden, obwohl ich meine „Weltrekordzeit“ vom letzten Jahr knapp verpasste.
Wechsel 1: Ein weiterer großer Vorteil des Triathlons neben der Infrastruktur des Hallenbades ist die Wechselzone: Grüner Rasenteppich vom Schwimmbad bis in selbige, dort hängen die Räder dann an den altbewährten Ständern aus Illingen, überschauliche und für alle gleiche Laufwege, zudem würde der asphaltierte Parkplatz auch bei schlechtem Wetter eine Schlammschlacht verhindern, zum Glück war aber genau wie im letzten Jahr tolles Wetter, obwohl es am Morgen noch nach einem Gewitter aussah.
Einziger Nachteil: Die Wechselzone ist doch etwas weitläufig, so dass ich erst nach knapp über 8 min auf dem Rad saß.
Radfahren: Die Radstrecke wurde gegenüber der Erstauflage verändert, was ich leider erst am Samstag Abend erfuhr. So gab es neben der Leitzweiler Bergwertung noch eine zweite ca 3 km lange Steigung bei Selbach, die aber recht angenehm zu fahren ist. Trotzdem hat sie mir doch einige Körner geraubt, so dass ich auf der langen Gerade zwischen Selbach und Tholey nicht mehr den erhofften Raddruck hatte. Trotzdem hatte ich nach schier endlosen 49 min (für 25 km) mein Rad wieder in der Wechselzone deponiert, wohlwissend, dass mir nun die 3. Bergwertung des Tages blühte.
Laufen: Das Erklimmen des Schaumberges von der Wechselzone aus machte mir wider Erwarten weniger zu schaffen als im Vorjahr. So habe ich die nur ca 4,5 km lange mit 20:30 min fast eine min schneller als im letzten Jahr geschafft.
Meine Endzeit von 1:18:32 reichte dann immerhin zu Platz 77 von 207 Finishern.
Mit ein bisschen weniger Gewicht und ein bisschen mehr Radtraining sollte im nächsten Jahr aber durchaus eine Zeit von 1:15 im Bereich des Möglichen sein …. (???)
Zur meiner großen Freude traf ich auf dem letzten km der Laufstrecke meine Frau, die mich dann sogar noch zum gemeinsamen Auslaufen (ebenfalls ca 4,5 km) motivieren konnte.
Anschließend bin ich noch 500 m ausgeschwommen, bin dann aber lange vor der Siegerehrung nach Hause gefahren, weil am Nachmittag noch die Einweihung der „Nilseburg“ auf dem Terminplan stand!
Ein Toller Tag! :-)
[Ergebnisliste Schaumbergtriathlon 2009]
[Bericht von Karsten Ulrich auf der Seite der Marpinger Triathlonabteilung]
31.08.2008: Triathlon Uchtelfangen
31/08/2008Nach 2001, 2002 und 2004 war dies heute mein 4. Start beim Triathlon in Uchtelfangen, wobei ich nun weiß, dass aller guten Dinge vier sind! :-)
Meine bisherigen Ergebnisse:
(S = Schwimmen incl. Wechsel, R = Radfahren, L = Laufen incl. Wechsel, E = Endzeit)
2001: (330 m Schwimmen)
S 11:27 – R 33:23 – L 24:01 – E 1:08:51
2002: (330 m Schwimmen)
S 08:07 – R 32:55 – L 22:50 – E 1:03:52
2003:
Wegen Umbaumaßnahmen im Uchtelfanger Freibad fand der Triathlon in diesem Jahr im Hallenbad Illingen statt.
2004:
S 08:21 – R 34:26 – L 23:47 – E 1:06:34
2005:
Nachdem ich 2005 erstmals auf einen Start „freiwillig“ verzichtet habe, hatte ich im Jahr 2008 die schwierigste Hürde bereits vor dem Start zu überwinden.
Dazu meine Mail an Hans-Jürgen Biehler vom SCI:
Hallo Hans-Jürgen,
nachdem ich zu meiner großen Überraschung am Schaumberg, nachdem Simone Scheuermann Dich darauf angesprochen hat, gehört habe, dass es eben kein offizielles Startverbot für SCI-Mitglieder gibt und nachdem mein Helferdienst beim Citybiathlon in Püttlingen offenbar nicht gewünscht wird, habe ich mich zu einem Start in Uchtelfangen entschieden.
Wohlwissend, dass ich mir so wie in 2003 und 2004 viel „dummes Gespräch“ von den üblichen Verdächtigen werde anhören müssen.
Dieses Gespräch („Wie? Du darfst da mitmachen? Wir würden da auch gerne mitmachen!“) hatte mich dazu bewogen, mich ab 2005 nicht mehr anzumelden, obwohl ich nach dem Wettkampf 2001 auf der Siegerehrung den Satz hörte „Wer Spaß an dem Wettkampf gehabt hat, der kann gerne zu der Triathletentruppe beim SCI kommen“ und mich deshalb zu einer Mitgleidschaft entschieden hatte.
Nachdem ich nun in 7 Jahren Schwimmclub das Schwimmen nicht erlernt habe, muss ich zum Glück niemanden dankbar sein und nachdem ich im Rahmen meiner Vorstandszugehörigkeit meines originären Vereines, der LTF Marpingen, bereits Helfereinsätze beim HM in SB, beim Marathon in WND und beim VL in Stennweiler absolvieren musste und beim Kommunenlauf noch absolvieren muss, hoffe ich, dass mein Start, wenn auch nicht gerne gesehen, so doch zumindest geduldet wird.
Wohlwissend, dass so eine Veranstaltung ohne die vielen Helfer nicht leben kann, gerade auch nach der Absage des Staffeltriathlons in Waldmohr wohl wegen fehlender Helfer, stehe ich natürlich gerne am SA ab 10 Uhr, am SO bis zu meinem Start und auch danach zum Abbau zur Verfügung und kann – falls erforderlich – auch Andreas gerne im Vorfeld unterstützen.
Mit sportlichen Grüßen
Manfred Meiser
2008:
S 08:11 – R 32:13 – L 22:36 – E 1:03:00
Zum Wettkampf:
Tolles Wetter, tolles Starterfeld (mit 275 Einzelstartern erstmals ausgebucht!), tolle Leistungen (33 Trias unter einer Stunde, so dass meine Zeit „nur“ zu Platz 61 reichte), tolle Stimmung im Uchtelfanger Freibad, tolle Organisation, ….
Mein eigener Wettkampf:
(1) Schwimmen:
Schade, dass ich einen Mitschwimmer auf der Bahn hatte, der seine eigene Schwimmzeit sehr schlecht einschätzen konnte, denn die obligatorische Frage was wir denn alle schwimmen wollen, beantwortete er mit „Knapp unter 6 min“.
Nachdem ich selbst seit dem Schaumberg-Triathlon kaum noch geschwommen bin, traute ich mir das keinesfalls zu, sodass ich ihm „vernünftigerweise“ den Vortritt ließ.
Beim Blick auf die Uhr, nach recht gemütlichen 12 Bahnen im Uchtelfanger Aquapark, realisierte ich dann, dass die Entscheidung doch eher unvernünftig war. :-(
Die vergeudeten 20-30 Sekunden probierte ich dann auf dem Weg in die Wechselzone und dort wieder herauszuholen, was mir natürlich nicht gelang, sodass ich erst nach 8:20 min im Sattel saß, fast eine Minute langsamer als erhofft.
(2) Radfahren
Im Gegensatz zu meinem letzten Start in Uchtelfanger im Jahr 2004 klappte das Radfahren heute richtig gut, so dass ich bereits am Anstieg vom Schwimmbad in Richtung Autobahn 5-10 MitstreiterInnen überholen konnte. Spätestens, als ich dann in Humes Vinz Hoffman überholte, der eine Minute vor mir aus dem Wasser kam, wusste ich, dass ich mir das nicht nur einbilde. Ich war konstant mit einem 35er-Schnitt unterwegs und kam auch noch den Schlussanstieg ganz passabel hoch. Nachdem die Uhr bei der Einfahrt zum Schwimmbad bereits über 40 min zeigte, war mir nun aber klar, dass ich nicht so nahe an die Stunde herankam wie erhofft.
(3) Laufen:
Nach 41 min war ich dann auf der Laufstrecke, die im Laufe der Jahre den Aufstieg von der gehassten zur Lieblingslaufstrecke geschafft hat. Nichtsdestotrotz hat es der steile Anstieg direkt hinter dem Schwimmbad, insbesondere mit hoher Vorbelastung, wirklich in sich, so dass ich kurze Zeit befürchtete, meinen vorm Wettkampf abgesteckten Zeitrahmen („irgendwo zwischen 1:02 und 1:04“) zu sprengen. Auf der 2. Laufrunde fand ich aber einen richtig runden Schritt, konnte mich zum Schluss bergab noch an zwei schnellen Jungs der folgenden Startgruppe festbeißen, sodass ich im Ziel nach genau 63 min hocherfreut meinen beiden Fans Simone und Nils in die Arme fiel.
[Ergebnislisten auf www.tri-team-sci.de]
2009:
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich mich in allen Einzeldisziplinen noch eine Minute verbessern kann, so dass meinem bereits nach dem Wettkampf 2002 formulierten Zeitziel von 59:59 min mittelfristig nichts im Wege stehen dürfte …. [???]