31.08.2008: Triathlon Uchtelfangen

31/08/2008

Nach 2001, 2002 und 2004 war dies heute mein 4. Start beim Triathlon in Uchtelfangen, wobei ich nun weiß, dass aller guten Dinge vier sind! :-)

Meine bisherigen Ergebnisse:
(S = Schwimmen incl. Wechsel, R = Radfahren, L = Laufen incl. Wechsel, E = Endzeit)

2001: (330 m Schwimmen)
S 11:27 – R 33:23 – L 24:01 – E 1:08:51

2002: (330 m Schwimmen)
S 08:07 – R 32:55 – L 22:50 – E 1:03:52

2003:
Wegen Umbaumaßnahmen im Uchtelfanger Freibad fand der Triathlon in diesem Jahr im Hallenbad Illingen statt.

2004:
S 08:21 – R 34:26 – L 23:47 – E 1:06:34

2005:
Nachdem ich 2005 erstmals auf einen Start „freiwillig“ verzichtet habe, hatte ich im Jahr 2008 die schwierigste Hürde bereits vor dem Start zu überwinden.

Dazu meine Mail an Hans-Jürgen Biehler vom SCI:

Hallo Hans-Jürgen,

nachdem ich zu meiner großen Überraschung am Schaumberg, nachdem Simone Scheuermann Dich darauf angesprochen hat, gehört habe, dass es eben kein offizielles Startverbot für SCI-Mitglieder gibt und nachdem mein Helferdienst beim Citybiathlon in Püttlingen offenbar nicht gewünscht wird, habe ich mich zu einem Start in Uchtelfangen entschieden.

Wohlwissend, dass ich mir so wie in 2003 und 2004 viel „dummes Gespräch“ von den üblichen Verdächtigen werde anhören müssen.

Dieses Gespräch („Wie? Du darfst da mitmachen? Wir würden da auch gerne mitmachen!“) hatte mich dazu bewogen, mich ab 2005 nicht mehr anzumelden, obwohl ich nach dem Wettkampf 2001 auf der Siegerehrung den Satz hörte „Wer Spaß an dem Wettkampf gehabt hat, der kann gerne zu der Triathletentruppe beim SCI kommen“ und mich deshalb zu einer Mitgleidschaft entschieden hatte.

Nachdem ich nun in 7 Jahren Schwimmclub das Schwimmen nicht erlernt habe, muss ich zum Glück niemanden dankbar sein und nachdem ich im Rahmen meiner Vorstandszugehörigkeit meines originären Vereines, der LTF Marpingen, bereits Helfereinsätze beim HM in SB, beim Marathon in WND und beim VL in Stennweiler absolvieren musste und beim Kommunenlauf noch absolvieren muss, hoffe ich, dass mein Start, wenn auch nicht gerne gesehen, so doch zumindest geduldet wird.

Wohlwissend, dass so eine Veranstaltung ohne die vielen Helfer nicht leben kann, gerade auch nach der Absage des Staffeltriathlons in Waldmohr wohl wegen fehlender Helfer, stehe ich natürlich gerne am SA ab 10 Uhr, am SO bis zu meinem Start und auch danach zum Abbau zur Verfügung und kann – falls erforderlich – auch Andreas gerne im Vorfeld unterstützen.

Mit sportlichen Grüßen

Manfred Meiser

2008:
S 08:11 – R 32:13L 22:36 E 1:03:00

Zum Wettkampf:
Tolles Wetter, tolles Starterfeld (mit 275 Einzelstartern erstmals ausgebucht!), tolle Leistungen (33 Trias unter einer Stunde, so dass meine Zeit „nur“ zu Platz 61 reichte), tolle Stimmung im Uchtelfanger Freibad, tolle Organisation, ….

Mein eigener Wettkampf:

(1) Schwimmen:

Schade, dass ich einen Mitschwimmer auf der Bahn hatte, der seine eigene Schwimmzeit sehr schlecht einschätzen konnte, denn die obligatorische Frage was wir denn alle schwimmen wollen, beantwortete er mit „Knapp unter 6 min“.

Nachdem ich selbst seit dem Schaumberg-Triathlon kaum noch geschwommen bin, traute ich mir das keinesfalls zu, sodass ich ihm „vernünftigerweise“ den Vortritt ließ.

Beim Blick auf die Uhr, nach recht gemütlichen 12 Bahnen im Uchtelfanger Aquapark, realisierte ich dann, dass die Entscheidung doch eher unvernünftig war. :-(

Die vergeudeten 20-30 Sekunden probierte ich dann auf dem Weg in die Wechselzone und dort wieder herauszuholen, was mir natürlich nicht gelang, sodass ich erst nach 8:20 min im Sattel saß, fast eine Minute langsamer als erhofft.

(2) Radfahren

Im Gegensatz zu meinem letzten Start in Uchtelfanger im Jahr 2004 klappte das Radfahren heute richtig gut, so dass ich bereits am Anstieg vom Schwimmbad in Richtung Autobahn 5-10 MitstreiterInnen überholen konnte. Spätestens, als ich dann in Humes Vinz Hoffman überholte, der eine Minute vor mir aus dem Wasser kam, wusste ich, dass ich mir das nicht nur einbilde. Ich war konstant mit einem 35er-Schnitt unterwegs und kam auch noch den Schlussanstieg ganz passabel hoch. Nachdem die Uhr bei der Einfahrt zum Schwimmbad bereits über 40 min zeigte, war mir nun aber klar, dass ich nicht so nahe an die Stunde herankam wie erhofft.

(3) Laufen:
Nach 41 min war ich dann auf der Laufstrecke, die im Laufe der Jahre den Aufstieg von der gehassten zur Lieblingslaufstrecke geschafft hat. Nichtsdestotrotz hat es der steile Anstieg direkt hinter dem Schwimmbad, insbesondere mit hoher Vorbelastung, wirklich in sich, so dass ich kurze Zeit befürchtete, meinen vorm Wettkampf abgesteckten Zeitrahmen („irgendwo zwischen 1:02 und 1:04“) zu sprengen. Auf der 2. Laufrunde fand ich aber einen richtig runden Schritt, konnte mich zum Schluss bergab noch an zwei schnellen Jungs der folgenden Startgruppe festbeißen, sodass ich im Ziel nach genau 63 min hocherfreut meinen beiden Fans Simone und Nils in die Arme fiel.

[Ergebnislisten auf www.tri-team-sci.de]

2009:
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass ich mich in allen Einzeldisziplinen noch eine Minute verbessern kann, so dass meinem bereits nach dem Wettkampf 2002 formulierten Zeitziel von 59:59 min mittelfristig nichts im Wege stehen dürfte …. [???]